SMARTCITY-PROJEKTGRUPPE ZIEHT POSITIVE BILANZ

Gera ist eine von 13 Kommunen, die das Bundesministerium des Inneren im Juli 2019 für das Modellprojekt „Smart Cities“ ausgewählt hatte. Bis zum Jahre 2021 sollen in offenen Arbeitsgruppen zunächst Strategien zur Digitalisierung und Vernetzung erarbeitet werden. Es folgt die Umsetzungsphase in den Jahren 2021 bis 2025. (Bild: Stadtverwaltung)

In der vergangenen Woche endeten die Smartcity-Themenwochen. Zwischen dem 26. Januar und 25. Februar 2021 fanden jeweils dienstags und donnerstags digitale Themenabende aus den verschiedenen Sektionen auf „unser.gera.de“ statt. Die Smartcity-Projektgruppe lud Bürger, Netzwerkpartner sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Bildung zu einem gemeinsamen Austausch über ein smartes Gera ein. In fünf Wochen diskutierten 250 Teilnehmer in insgesamt 20 Stunden über Impulse.

Alexander Leonhardt, Leiter des Amts für Zentrale Steuerung, dankt den einzelnen AG-Sprechern Nils Koloska (AG Energie- und Umwelt), Florian Grunert (AG Bildung und Kultur), Torsten Henkel (AG Wirtschaft), Sören Strödel (AG Städtebau, Stadtentwicklung und Verkehr) und Janusz Riese (Bürgerbeteiligung und Verwaltung) sowie Jitka Haase, Leiterin des Einwohnermeldeamtes und damit auch des Geraer Stadtservice H 35 als Sprecherin der Smartcity-Gruppe, und Jonas Seidel von der Energieversorgung Gera GmbH als Sprecher der Fachgruppe Unternehmen der kommunalen Infrastruktur, sowie allen Unterstützern und Teilnehmern: „Ich bin begeistert von der Vielzahl innovativer Ideen, den produktiven Diskussionen und durchweg positiven Rückmeldungen. Vielen Dank fürs Mitmachen und Mitdenken für ein smartes Gera“ und ergänzt: „Die Projektwochen waren ein Erfolg auf ganzer Linie. Die Veranstaltungen haben uns noch einmal bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“

Was sind die Ergebnisse der Smartcity-Projektwochen?
Nach dem Auftakt am 26. Januar 2021 mit dem Schwerpunkt der Strategiefindung, den Fragen, warum es eine Smartcity-Strategie braucht und welche Vision für Gera die Teilnehmer hatten, waren sich die Teilnehmer im digitalen Raum am 28. Januar 2021 einig, dass es eine um Veranstaltungstipps und allgemeine Hinweise, beispielsweise zu Restaurants der Region, erweiterte Kulturmeilen-Applikation für ein smartes Gera braucht. Außerdem sollen mehr Crowdfunding-Projekte angestoßen werden und sich die Stadt auf alternativen Marketingkanälen wie Instagram, Facebook und Tiktok präsentieren.

Auch wenn die Wirtschaftlichkeit gegenüber E-Mobilität aktuell noch nicht gegeben ist, war man sich am dritten Smartcity-Themenabend am 2. Februar 2021 einig, dass Wasserstoff einer der Antriebe der Zukunft in Gera sein sollte – die Vision zu einem wasserstoffbetriebenen ÖPNV wurde skizziert. Die Weiterentwicklung des Technologie- und Gründerzentrum im Gewerbepark Keplerstraße unter Einbeziehung eines Hackerspace stand im Mittelpunkt der Diskussion am 4. Februar 2021. In der folgenden Woche ging es am 9. Februar 2021 um das Geoportal auf der Homepage der Stadt Gera. Ein um Funktionen wie ein Stadtleitsystem oder einem Beschwerdemanagement erweitertes Geoportal könnte sich zu einer guten „Open-Date-Plattform“ entwickeln. Am 11. Februar 2021 wurden zahlreiche Ideen für smarte Quartiere, innovative Müllentsorgung und Müllkoordinierung sowie smarte Mobilität und Quartiersmobilität vorgestellt, die zeigten, dass es genügend Optionen gibt, um für Gera passgenaue Wege zu beschreiten. Hieran wurde am 16. Februar 2021 angeknüpft – die nachhaltige Mobilität der Zukunft stand im Fokus. Unter anderem über das autonome Fahren generell, konkret das Projekt Emma, die sogenannte letzte Meile, öffentliche elektronische Ladeinfrastrukturen sowie die Möglichkeit einer Mobilitäts-Applikation wurde referiert. Stadt und Einwohner, auch in den Stadtteilen, „24/7“ auf Augenhöhe war das Diskussionsthema am 18. Februar 2021. Hier wurden die Plattform „Future-City-Project“ sowie Digitalisierungsprojekte und smarte Ansätze im Bürgerservice Gera vorgestellt.

Schlussendlich diskutierten die Teilnehmer zum digitalen Kaminabend der AG Wirtschaft am 23. Februar 2021 über die Softwarebranche der Region und eine immer stärkere internationale Ausrichtung der Dualen Hochschule Gera-Eisenach, bevor die Smartcity-Themenwochen am 25. Februar 2021 zum zweiten Strategieabend zusammengefasst und beendet wurden. Eine Zusammenfassung der letzten Wochen als Bewegtbild sind auf dem Smartcity-Youtube-Kanal zu finden.

„Die Ergebnisse sind überwältigend und fließen selbstverständlich in die Smartcity-Strategie mit ein. Und noch etwas ist uns gelungen: Wir konnten den Bürgerinnen und Bürgern der Stadt Gera das Thema Smartcity näher bringen ؅— Smartcity zum Anfassen sozusagen. Die Themen wurden sehr konkret und praxisnah besprochen. Wir hoffen, dass sich die Bilder im Kopf nun weiter verbreiten und in die Tat umgesetzt werden“, freut sich die Smartcity-Projektgruppe. Die erste wichtige Weiche wurde letzte Woche im Stadtrat gestellt: Dieser bestätigte einstimmig die 14 Smartcity-Pilotmaßnahmen, die damit in die Umsetzung gehen. Die Pilotprojekte sind zu finden unter „Pilotprojekte Smartcity“ auf der Seite „unser.gera.de“.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*