VERANSTALTUNGEN AM SAMSTAG

Die Bibliothek am Puschkinplatz lädt Kinder zum Schreibwettbewerb „Federkiel & Sternenstaub“ und zur Mitmachaktion „Ich bin eine Leseratte“ ein.

Um 11 Uhr beginnt an der Gera-Information der einstündige Rundgang durch die Altstadt. Die Teilnahmegebür von sieben Euro pro Person kann vor Beginn der Stadtführung bar beim Gästeführer entrichtet werden.

Von 14 Uhr bis 15.30 Uhr können interessierte Bürger an der unentgeltlichen Smart-City-Stadtführung teilnehmen. Sie beginnt auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofes und thematisiert die Projekte der Smartcity. Vermittelt wird dabei Hintergrundwissen aus den Themenfeldern Mobilität, Digitalisierung der Verwaltungsdienstleistungen, Sensorik, und es werden moderne Wohnformen mit Assistenzsystemen erklärt.

25 Künstler präsentieren im Rahmen der XII. Höhlerbiennale ihre Installationen zum Thema „Unterhaltung“ in den Höhlern. Um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr finden öffentliche Führungen statt. Der Eingang zu den Höhlern befindet sich auf der Rückseite des Museums für Naturkunde, Nicolaiberg 3.

Das Stadtmuseum präsentiert die Sonderausstellungen „Das bedeutet Krieg. Stadt und Menschen in bewaffneten Konflikten“ und „Heimat, aber anders. Comic-Welten von Olivia Vieweg“. Im Museum für Naturkunde kann die Kabinettausstellung „Der Tagebau Caaschwitz — Eine klassische Ostthüringer Mineralfundstelle“ besichtigt werden. Die dortige Sonderausstellung „Giganten der letzten Eiszeit — Von Höhlenhyänen und Wollhaarnashörnern“ endet am 24. August 2025, ebenso die Kabinettausstellung „Spurensuche — wie sich Tiere, Pilze und Pflanzen verraten“. Das Museum für angewandte Kunst widmet dem Buchillustrator und Buchgestalter Kurt Löb eine Sonderausstellung.

Das Hofwiesenbad ist aufgrund von Bauarbeiten am Dach geschlossen. Geöffnet hat weiterhin der Tierpark.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*