REGIONALKUNDE

300 HISTORISCHE ANSICHTEN VON SCHLOSS OSTERSTEIN

1. Februar 2025 Redaktion 0

Die Faszination für das Geraer Residenzschloss Osterstein, die Renate Stachorski seit ihrer Kindheit begleitet, findet einen bedeutenden Ausdruck in ihrer jüngsten Schenkung an das Stadtarchiv Gera. Am Mittwoch übergab die gebürtige Oberröppischer Heimatforscherin ein umfassendes […]

REGIONALKUNDE

DR. GEORG WALTER VINCENT VON WIESE

24. November 2024 Redaktion 0

Eine der längsten Straßen in Gera ist die Wiesestraße. Ihren Namen verdankt sie aber nicht der nahegelegenen Spielwiese, wie viele meinen, sondern dem ehemaligen reußischen Staatsmann Dr. Georg Walter Vincent von Wiese. Vor 200 Jahren […]

REGIONALKUNDE

DIE STRASSENBAHNLINIE NACH PÖPPELN

20. November 2024 Redaktion 0

Am 22. Februar 1892 wurde die elektrische Straßenbahn in Gera offiziell in Betrieb genommen. Es war die zweite ihrer Art in Deutschland. Das neue Verkehrsmittel verstärkte in der Stadt die allgemein vorhandene Aufbruchstimmung dieser Zeit. […]

REGIONALKUNDE

NEUES BUCH ZUR ENTWICKLUNG DER GASTRONOMIE IN GERA

22. Oktober 2024 Redaktion 0

Die Autoren Klaus Brodale und Frank Rüdiger stellen in der Reihe „Treffpunkt Bibliothek” ihr Buch „Von Kneipen und Gesellschaftshäusern” vor. Darin beschreiben sie etwa 120 gastronomische Einrichtungen der unterschiedlichsten Couleur (Hotels und Gasthöfe, Gesellschaftshäuser, Cafés und […]

REGIONALKUNDE

DIE UMGESTALTUNG DES STADTKERNS 1982 BIS 1984

20. September 2024 Redaktion 0

In der DDR-Zeit veränderte sich die Innenstadt von Gera so sehr, dass sie sich vom früheren Zustand grundlegend unterscheidet. Nach der Aufbauphase kam es in den 1980er Jahren zu einer weiteren Umgestaltung des Stadtkerns. Unter […]

REGIONALKUNDE

AUSSTELLUNG ZUM URANERZBERGBAU IN OSTTHÜRINGEN

3. Juni 2024 Redaktion 0

Eine neue Ausstellung in der Stadt- und Regionalbibliothek Gera widmet sich ab Montag, den 3. Juni 2024, der Geschichte des Uranerzbergbaus rund um Ronneburg. Gunter Giermann, selbst ehemals Bergmann, hat Bilder und Informationen gesammelt und […]

REGIONALKUNDE

DER ZOITZBERG UND SEINE ENTSTEHUNG

20. April 2024 Redaktion 0

Zu den markantesten Erhebungen in Nahbereich der Stadt Gera gehört der Zoitzberg. Sein Gipfel liegt 284 Meter über der sogenannten Normalhöhennull bzw. 84 Meter über der Talsohle der Weißen Elster. Auffällig ist die bis zu […]

REGIONALKUNDE

DIE MUSCHELKALKWÄNDE IN DER JENAER UMGEBUNG

20. Februar 2024 Redaktion 0

Charakteristisch für die Jenaer Umgebung sind die verhältnismäßig hohen Berge mit ihren weißen Muschelkalkwänden am Rande des Saaletals. Ein beliebtes Wanderziel ist der Jenzig. Mit seinen 385 Metern NHN zählt er zu den höchsten Bergen […]