
Am Tag des offenen Denkmals werden 42 Objekte für die Öffentlichkeit zugänglich sein. Das Programm bietet eine attraktive Mischung aus bewährten Klassikern und bislang noch nie geöffneten Denkmälern. Es umfasst auch Schaubaustellen, bei denen Planer, Handwerker und Restauratoren ihre Arbeit vorstellen. Die Besucher haben die Möglichkeit, den Fachleuten handwerklich „über die Schulter“ zu schauen.
Familien mit Kindern können sich in der Innenstadt mit einer Stempelkarte durch die verschiedenen Stationen bewegen und so spielerisch die Denkmale entdecken. Fachinteressierte haben die Gelegenheit, beim „Markt der Möglichkeiten“ mit regionalen Akteuren und Partnern der Denkmalpflege in Kontakt zu treten.
Ein besonderer Höhepunkt ist das Benefizkonzert „Grundton-D“ im Kultur- und Kongresszentrum. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz veranstaltet gemeinsam mit dem Deutschlandfunk diese einzigartige Konzertreihe, die in ausgewählten Denkmälern stattfindet und deutschlandweit ausgestrahlt wird. Der Erlös des Konzerts kommt denkmalgeschützten Bauwerken in Not zugute.
Zahlreiche Stationen bieten Verpflegung sowie musikalische Begleitung und sorgen für eine angenehme Atmosphäre.
QUELLE: STADTVERWALTUNG
Kommentar hinterlassen