
Der Geraer Stadtrat hat in seiner Sitzung vom 3. September 2025 richtungsweisende Entscheidungen für die Zukunft der Stadt getroffen. In geheimer Wahl wurden mit einer Mehrheit Herr Thomas Lenk zum neuen Bürgermeister und ersten Beigeordneten sowie Dezernenten für Sicherheit und Bürgerservice der Stadt Gera, und Herr Bertram Koch zum dritten Beigeordneten und neuen Dezernenten für Bau und Stadtentwicklung gewählt.
„Es freut mich sehr, dass wir mit den beiden hauptamtlichen Beigeordneten nun vollständig sind“, zeigt sich Oberbürgermeister Kurt Dannenberg zufrieden mit den Ergebnissen der Wahl. Gemeinsam mit dem Stadtrat habe man noch viele Aufgaben vor sich, und er sei überzeugt, dass man in einem offenen und konstruktiven Miteinander gute Lösungen für die Stadt finde und schaffe. Weiterhin sagte der Oberbürgermeister:
„Die Qualität der Bewerbungen war durchweg hoch, was den Fraktionen und mir eine echte Auswahlmöglichkeit bot. Herr Lenk und Herr Koch sind Persönlichkeiten, die bereits gut in der Stadt vernetzt sind und sich an verschiedenen Stellen in der Stadt engagiert haben, aber auch die Herausforderungen in unserer Stadt kennen. Ich bin überzeugt, dass wir als Führungsteam – bestehend aus Herrn Lenk, Frau Wanzar, Herrn Koch und mir – Gera mit fachlicher Stärke und enger Zusammenarbeit erfolgreich voranbringen werden.“
Der Vogtländer Thomas Lenk ist derzeit Leiter des Inspektionsdiensts der Landespolizeiinspektion Gera. Zuvor war er Leiter der Polizeiinspektion Greiz. Als neuer erster Beigeordnete der Stadt Gera ist er Bürgermeister und Dezernent für Sicherheit und Bürgerservice zugleich:
„Ich verlasse nach 30 Jahren die Polizei und stelle meinen Dienst der Stadt Gera zur Verfügung. Ich bin in der Region verwurzelt und kenne die Themen der Stadt. Nun werde ich alle Kraft und Kompetenz zum Wohle der Stadt und der Bürgerinnen und Bürger einsetzen.“
Bertram Koch führte seit März 2023 die Elstertal-Infraprojekt GmbH als Geschäftsführer. Bertram Koch ist studierter Bauingenieur im Hochbau und war zuvor unter anderem als Bauamtsleiter der Stadt Greiz sowie bei einem Sanierungsberater tätig. Koch zeigt sich motiviert, mit passgenauen Lösungen seine Aufgaben zu meistern:
„Für mich bedeutet dieses Amt, Verantwortung für die Stadt Gera zu tragen. Verantwortung im positiven Sinne. Ich verbinde Menschen – ich schaffe Ideen und Räume.“
Die Positionen des ersten und dritten hauptamtlichen Beigeordneten waren seit Ende Juni 2024 bzw. April 2025 unbesetzt. Die Stellen wurden daher am 17. April 2025 öffentlich ausgeschrieben. Auf die Stelle des ersten Beigeordneten hatten sich zwölf, auf die Stelle des dritten Beigeordneten hatten sich zehn Personen beworben.
QUELLE: STADTVERWALTUNG
Kommentar hinterlassen