ERNTEFEST IM BOTANISCHEN GARTEN

Dr. Andreas Gerth (rechts) und Gerald Ripka (links) zeigen eine kleine Auswahl von Apfel- und Birnensorten im Botanischen Garten. (Bild: Stadtverwaltung/René Köhler)

Zum Abschluss der Gartensaison 2025 laden das Museum für Naturkunde und die Gesellschaft von Freunden der Naturwissenschaften in Gera am Sonntag, den 21. September 2025, von 10 Uhr bis 17 Uhr zum traditionellen Erntefest in den Botanischen Garten ein. Für alle Garten- und Naturfreunde, vor allem Pilzsammler und Apfelliebhaber, wird es viel zu entdecken geben.

Besonderer Höhepunkt ist die Pilzausstellung, die vom Pilzsachverständigen Bodo Wagner mit zahlreichen Pilzfreunden vom „Pilzstammtisch Gera“ gemeinsam mit dem Museum für Naturkunde gestaltet wird. Selbst gesammelte Pilze können mitgebracht werden, um sie vom Pilzsachverständigen fachmännisch bestimmen zu lassen. In diesem Jahr wird es auch wieder die Obstausstellung mit über 100 alten und neuen Sorten geben, die im letzten Jahr aufgrund der ausgefallenen Apfelernte pausieren musste.

Informationen zum Thema Bienen und Honig gibt es beim Imkerverein Gera 1879. Im Gewächshaus können verschiedenste Nachtschattengewächse, von Tabak über Auberginen bis hin zum exotischen Känguruapfel, besichtigt werden. Beratung und Produkte zur Bodenverbesserung gibt es am Stand von Terraeconet. Eine Vielfalt von Köstritzer Dahlien wird von der Gärtnerei Paul Panzer angeboten. Die Vereine Thüringer Ökoherz und Grünes Haus informieren zu ihrer Vereinsarbeit. Passend zum Ende der Gartensaison werden auch floristische Arbeiten und herbstliches Dekorationsmaterial zum Kauf angeboten.

Für das leibliche Wohl ist mit Thüringer Grillspezialitäten, frisch gebackenen Waffeln sowie Kaffee und Kuchen bestens gesorgt. Zudem lädt ein abwechslungsreiches Mitmachprogramm der Naturschutzjugend Kinder und Familien zum gemeinsamen Entdecken und Erleben ein.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*