RICHTFEST AM BILDUNGSCAMPUS LUSAN

Der Abschluss des ersten Bauabschnitts ist in etwa einem Jahr geplant. (Bildquelle: Stadt Gera/Claudia Steinhäußer)

Der Bildungscampus Lusan schreitet planmäßig voran. Das Richtfest am Freitag, den 12. September 2025, symbolisiert dabei den erfolgreichen Abschluss der Rohbauarbeiten für die Sanierung und Erweiterung der Regelschule „Die Vierte“ und den Beginn der nächsten Bauphase. Geras bisher größtes Schulbauprojekt umfasst eine dreizügige Regelschule mit 450 Schulplätzen, eine Zweifeldsporthalle mit 200 Zuschauerplätzen, in einem zweiten Bauabschnitt die Erweiterung um die Wilhelm-Busch-Grundschule sowie die Gestaltung eines großzügigen, multifunktionalen Außengeländes. Insgesamt investiert die Stadt rund 35 Millionen Euro in eine nachhaltige Bildungsinfrastruktur, davon wurden bisher rund 17,5 Millionen Euro Fördermittel von Bund, Freistaat Thüringen und Europäischer Union beschieden.„Gemeinsam gut Schule machen“ – dieses Leitbild der Regelschule prägt das Bauvorhaben und spiegelt die Vision wider, einen offenen Lern-, Begegnungs- und Sozialraum für den Stadtteil Lusan und darüber hinaus zu schaffen. Oberbürgermeister Kurt Dannenberg zum Richtfest führte zum Richtfest aus:

„Ich bin fest davon überzeugt, dass der Bildungscampus eine bedeutende Bereicherung für die gesamte Region darstellen wird. Mit großer Wertschätzung für dieses wegweisende Projekt nehmen wir die erforderlichen Investitionen in die Hand, um eine hochmoderne und attraktive Bildungslandschaft zu schaffen. Dabei ist es uns ebenso ein Anliegen, einen neuen, lebendigen Treffpunkt für Begegnungen und Gemeinschaft zu etablieren, der das städtebauliche und soziale Gefüge nachhaltig stärken kann.“

Zudem dankte er den Fördermittelgebern für ihre Unterstützung und Begleitung, den bauausführenden Firmen für die hochwertige, fristgerechte Arbeit und den Gremien des Geraer Stadtrates für konsequente Beschlüsse zu dem Bauprojekt.

Bereits sichtbar sind die Fortschritte bei der Regelschule „Die Vierte“. Hier haben die Arbeiten an der Gebäudehülle wie Fenster- und Dachabdichtungsarbeiten sowie die Installation des Wärmedämmverbundsystems begonnen. Auch die neue Zweifeldsporthalle nimmt Form an. Der Abschluss des ersten Bauabschnitts ist in etwa einem Jahr geplant.

Die Stadt Gera setzt mit diesem Projekt ein starkes Zeichen für die Zukunftsfähigkeit der Bildungslandschaft und die Lebensqualität vor Ort.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*