
Ein besonderer Einblick in das Handwerk des Dirigierens erwartet das Publikum im Konzertsaal des Theaters Gera: Bei einem öffentlichen Werkstattkonzert am Dienstag, den 23. September 2025, um 18 Uhr im Konzertsaal Gera, stellen sich zwei herausragende internationale Dirigierstudenten – Alonzo Barrett aus den USA und Kuan-Ju Lin aus Taiwan – gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera ihren Abschlussprüfungen. Auf dem Programm stehen zentrale Werke der sinfonischen Literatur: Pjotr I. Tschaikowskis „Romeo und Julia“ – Fantasie-Ouvertüre, Richard Wagners Ouvertüre zu „Tannhäuser“ sowie Johannes Brahms Sinfonie Nr. 2 in D-Dur, op. 73.
Die Moderation des Abends übernimmt Prof. Georg Fritzsch von der Hochschule für Musik und Theater München. Das Konzert bildet den öffentlichen Abschluss einer mehrtägigen Dirigierwerkstatt mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera.
Der Eintritt ist frei; eine Platzreservierung ist nicht erforderlich. Musikliebhaber und Interessierte sind herzlich willkommen.
Alonzo Barrett (USA) ist Stipendiat des Richard-Wagner-Verbands Karlsruhe und studiert im vierten Jahr Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater München. Seine musikalische Ausbildung begann er mit dem Altsaxophon in Texas; es folgten ein Studium an der Jacobs School of Music (Indiana) sowie Dirigierstationen u. a. an der Staatskapelle Halle, der Jenaer Philharmonie und dem Theater Neubrandenburg.
Kuan-Ju Lin, geboren in Taipeh, studiert seit 2018 Dirigieren bei Prof. Marcus Bosch und Prof. Georg Fritzsch in München. Zuvor war er musikalischer Assistent und Repetitor u. a. an der Oper Leipzig, am Badischen Staatstheater, bei den Opernfestspielen Heidenheim und am National Center for the Performing Arts in Peking. Er ist Stipendiat des Forums Dirigieren des Deutschen Musikrats.
Der Prof. Georg Fritzsch begann seine musikalische Laufbahn in Gera, wo er von 1986 bis 1996 als Solocellist wirkte. 1993 legte er hier im Konzertsaal mit dem Philharmonischen Orchester sein Dirigierexamen ab. Anschließend war er von 1996 bis 1998 ständiger Gastdirigent des Theaters Altenburg Gera. Heute ist Fritzsch Professor für Dirigieren an der Hochschule für Musik und Theater München sowie Generalmusikdirektor am Badischen Staatstheater Karlsruhe. Seit fast 40 Jahren fühlt er sich der Stadt Gera und ihrem Philharmonischen Orchester eng verbunden.
QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH
Kommentar hinterlassen