FESTWOCHE ZUR WIEDERERÖFFNUNG DES PUPPENTHEATERS

Zweieinhalb Jahre lang war das Puppentheater Gera am Gustav-Hennig-Platz eine Baustelle. Nun erstrahlt es in neuem Glanz. Pünktlich zum Weltkindertag am Samstag, den 20. September 2025, wird das traditionsreiche Haus feierlich wiedereröffnet — und das mit einer ganzen Festwoche voller Puppenspielmagie, Führungen durch das sanierte Gebäude und besonderen Begegnungen.

„Wir freuen uns sehr, dass die Sanierungsarbeiten fristgerecht abgeschlossen wurden und wir die Spielstätte dadurch schnell wieder beziehen können“, erklärt René Prautsch, Technischer Direktor des Theaters Altenburg Gera. Seit dem Auszug der Puppenspieler im Januar 2023 hat sich am und im Gebäude viel getan: Die Spielstätte wurde komplett entkernt, alte Installationen der Haustechnik entfernt, das Dach samt Tragwerk neu aufgebaut und eine zusätzliche Zwischendecke eingezogen. Auch der Grundriss wurde neu organisiert — so entstanden unter anderem eine neu zugeschnittene Puppenbauwerkstatt, Garderobenräume und eine Probebühne.

Besonderes Augenmerk lag auf der Barrierefreiheit. Zudem wurden die Heizungs-, Lüftungs- und Sanitäranlagen erneuert, eine aufwendige Elektroinstallation für die szenische Beleuchtung eingebaut und der Zuschauerraum neu gestaltet. Der Technische Direktor des Theaters Altenburg Gera erklärt:

„Mit dem neuen Bühnenboden, einer modernen Zuschauertribüne sowie der vollständig sanierten Fassade ist ein großer Schritt für die Zukunft des Puppentheaters getan. Ich danke der Stadt Gera als Bauherr sowie allen beteiligten Handwerkerinnen und Handwerkern, die diese Sanierung im Zeitplan und in hoher Qualität umgesetzt haben.“

Für die Leiterin des Puppentheaters, Susanne Koschig, ist die Wiedereröffnung ein besonderer Moment:

„Unser Puppentheater ist ein Ort voller Erinnerungen — für Kinder wie Erwachsene. Wir freuen uns sehr, das Publikum nun in ein Haus einzuladen, das seine Geschichte bewahrt und zugleich eine moderne Spielstätte geworden ist.“

Den Auftakt macht am Samstag, den 20. September die Premiere von „Zilli, Billi und Willi“, einer heiteren Geschichte nach dem Bilderbuchklassiker von Elizabeth Shaw, die sich an die jüngsten Zuschauer richtet. Am Tag darauf, am Sonntag, den 21. September, öffnet das Puppentheater seine Türen für Neugierige: Zwischen 14 Uhr und 16.30 Uhr können Besucher das sanierte Haus bei Führungen erkunden.

Am Samstag, den 27. September, gibt es dann im Puppentheater die festliche Eröffnung mit dem Puppentheater für Erwachsene „Kasper in Teufels Küche oder das Geheimnis der schlechten Laune“ und ein buntes Programm mit Menschen, Puppen, Musik und Gästen.

Tags darauf, am 28. September, gehört die Bühne dem Kasper. Unter dem Titel „Zwischen Wurstzipfel und Weltanschauung: Kasper reloaded“ widmet sich ein ganzer Nachmittag dem berühmtesten Sohn des Puppenspiels.

Ergänzt wird die Festwoche durch weitere Höhepunkte: Am Dienstag, den 23. September, gibt es eine Abendvorstellung für Kinder und Erwachsene von „Zilli, Billi und Willi“ mit anschließendem Publikumsgespräch über das „Making of“. Am Mittwoch, den 1. Oktober, folgt mit „Kasper in Teufels Küche“ ein Abend für Erwachsene. Und am 4. und 5. Oktober zeigt die Nachwuchskünstlerin Melis Teichert mit „Gleis 7 — Einmal ohne Menschen, bitte!“ ein außergewöhnliches Puppenspiel mit Live-Musik.

„Wir möchten die Wiedereröffnung mit einem Programm feiern, das so vielfältig ist wie unser Publikum“, so Koschig. „Vom Märchen für die Kleinsten bis hin zum augenzwinkernden Blick auf den Kasper ist für alle etwas dabei.“

PROGRAMMÜBERBLICK

Samstag, 20. September 2025, 14.15 Uhr

  • offizielle Eröffnung des sanierten Puppentheaterhauses

Samstag, 20. September 2025, 15 Uhr

  • Premiere „Zilli, Billi und Willi“ (für Kinder ab vier Jahren)

Sonntag 21. September 2025, 14 Uhr, 15.15 Uhr, 16.30 Uhr

  • Führungen durch das wiedereröffnete Puppentheater
  • Eintrittskarten im Netz und an den Theaterkassen zu sechs Euro, Kinder drei Euro

Dienstag 23. September 2025, 19.30 Uhr bis 21 Uhr

  • „Zilli, Billi und Willi“
  • Puppentheater für Kinder ab vier Jahren
  • im Anschluss: Zilli, Billi und Willi machen sich „nackig“; Publikumsgespräch zum „Making of“ bei Bier und Brause mit dem Inszenierungsteam und den Puppenspielern

Samstag 27. September 2025, 18 Uhr bis 24 Uhr

  • festliche Eröffnung des Puppentheaters u. a. mit „Kasper in Teufels Küche oder das Geheimnis der schlechten Laune“
  • im Anschluss buntes Bühnenprogramm mit Puppen und Menschen, Musik und Gästen

Sonntag, 28. September 2025, 16 Uhr bis 18 Uhr

  • „Zwischen Wurstzipfel und Weltanschauung: Kasper reloaded“
  • Kasperspiel trifft Musik, Meinung trifft Mütze — dazu Bockwurst, Bier und Pfannkuchen
  • ein Nachmittag mit Fans, Experten und Hintergründigem zum Kasperspiel

Mittwoch, 1. Oktober 2025, 19.30 bis 22.30 Uhr

  • „Kasper in Teufels Küche oder Das Geheimnis der schlechten Laune“
  • Kasperstück für Erwachsene
  • im Anschluss: Kasper macht sich „nackig“; Publikumsgespräch zum „Making of“ bei Bier und Brause mit dem Inszenierungsteam und den Puppenspielern

Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5. Oktober 2025, jeweils 19.30 Uhr bis 21 Uhr

  • Gleis 7 — Einmal ohne Menschen, bitte!
  • „Außer der Reihe“ — Bühne frei für den Nachwuchs!
  • Puppentheater mit Live-Musik von und mit Melis Teichert
  • im Anschluss: Publikumsgespräch bei Bier und Brause mit Puppentheaterleuten und Klatsch und Tratsch aus der Welt der Klappmaulpuppen

QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*