
Vom 3. bis 5. Oktober 2025 wird in Gera das 34. Höhlerfest gefeiert. Das Festgebiet erstreckt sich vom Puschkin- und Museumsplatz, über Marktplatz, Sorge sowie Große Kirchstraße bis hin zum Zschochernplatz und dem Nicolaiberg. Es gibt mehrere Bühnen, Aktionsflächen und einen verkaufsoffenen Sonntag.
Am Freitag, den 3. Oktober, läuten um 13.15 Uhr 788 Glockenschläge vom Rathausturm und um 13.45 Uhr 788 Fanfarenstöße vom Balkon des Kultur- und Kongresszentrums den Auftakt des Höhlerfestes ein. Auf der Bühne Museumsplatz erfolgt um 14 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich durch Oberbürgermeister Kurt Dannenberg die offizielle Eröffnung. Auf der großen Festbühne vor dem Kultur- und Kongresszentrum wird dann drei Tage lang Unterhaltung für jeden Geschmack geboten. Auftreten wird am Freitag der Tanzkreis „Brillanten“ und die Rockmusikgruppe „Silly“.
Diese traditionellen Zeremonien stehen am Samstag auf dem Programm: Um 16.15 Uhr beginnt der historische Umzug des Höhlervereins durch die Innenstadt auf dem Kornmarkt. Mit Ankunft am Museumsplatz wird durch Geras Oberbürgermeister Kurt Dannenberg und den Höhlerverein die Köstritzer Bierstange verliehen und somit einem Restaurant das Prädikat „Geraer Gastlichkeit — vom Höhlerverein empfohlen.“ Am Samstagabend ist um 19 Uhr und 21 Uhr zwei Mal das Kult-Konzert mit dem 1. Vollmershainer Schalmeien e. V. zu erleben. Um 20 Uhr steigt eine Party mit Leon Brandel, dem bekannten Andreas-Gabalier-Double. Im Anschluss begeistern „Piledriver“ mit ihrer energetischen Status-Quo-Show das Publikum. Am Sonntag präsentiert das Vogtlandradio ein buntes Programm von Square-Dance bis Dark-Wave beim Abschlusskonzert mit Final-Selection.
Weitere Höhepunkte des gesamten Wochenendes im Überblick
- Auf der großen Kinderwiese neben der Hauptbühne präsentieren die Schausteller ihre Angebote für die Festbesucher — Bungee-Trampolin, Karussells, Wasserbälle und Spiel und Spaß.
- Die Sparkassen Music-Stage spielt auf dem Puschkinplatz und bietet ein spezielles Angebot für die Jugend in der Stadt. Neben namhaften DJs sorgen anregende Getränke und die Gestaltung des Platzes für die richtige Feierlaune.
- Das Weindorf befindet sich in diesem Jahr auf dem Zschochernplatz in gemütlicher Atmosphäre mit verschiedenen Winzern und Weinen aus Deutschland und der Welt. Auch für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung ist gesorgt.
- Die Höhlermeile im Steinweg wird von den Gastronomen und Gewerbetreibenden vor Ort organisiert. Es entsteht eine pulsierende Partymeile mit Livemusik in den Biergärten und einer Tanzdiele.
- Die Salvatorkirche auf dem Nicolaiberg ist für Turmbesteigungen geöffnet und am Sonntag findet ein Orgelkonzert mit Kayol Lam unter dem Motto „zwischen Dunkel und Licht“ statt. Und von Freitag bis Sonntag ist Trödelmarkt auf dem Nicolaiberg.
- Der historische Marktplatz verwandelt sich für drei Tage in einen mittelalterlichen Schauplatz mit Schwertkampfarena, Bogenschießen, Abenteuerschatzsuche, Lagerleben, Königsgericht, Gaukelei und Spielleuten.
- Auf dem Johannisplatz gibt es eine Fahrzeug- und Camperschau der Auto-Planet AG.
- Auf der Sorge, Johannisstraße, Schloßstraße und Bachgasse finden die Gäste zahlreiche Stände mit kulinarischen Leckereien und den vielfältigen Angeboten der Händler.
- Wie in jedem Jahr können natürlich auch die Historischen Höhler besichtigt werden. Der Höhlerverein bietet Führungen auch in nichtöffentlichen Höhlern an.
- Unter dem Motto „Alte Mauern erzählen Geschichte“ bietet der Geraer Gästeführer e. V. unter anderem Rundgänge zur historischen Stadtmauer an.
Das Höhlerfest kostet keinen Eintritt. Mit dem Erwerb des Höhlerfestbändchen für zwei Euro erhalten Besucher jedoch bei vielen teilnehmenden Partnern Vorteile. Dazu gehört beispielsweise der Besuch des historischen Rathausturmes, ermäßigter Eintritt in allen Geraer Museen sowie kleine Werbegeschenke oder Rabatte in den beteiligten Läden und Gaststätten. Die Bändchen können u. a. in der Gera-Information, in den Geraer Museen und über dem Losverkauf des Höhlervereins erworben werden.
Für alle, die das lange Festwochenende auch für einen ausgiebigen Einkaufsbummel nutzen möchten, haben viele Geschäfte am verkaufsoffenen Sonntag, den 5. Oktober 2025, von 12 Uhr bis 18 Uhr, geöffnet.
Die Stadt Gera dankt allen Sponsoren und beteiligten Vereinen, deren Engagement unverzichtbar für die Gestaltung des Festes ist. Unterstützt wird das Höhlerfest vom Verein zur Erhaltung der Geraer Höhler e. V. und von den Sponsoren Köstritzer Schwarzbierbrauerei, Sparkasse Gera-Greiz, Autoplanet, DMS, Ad hoc, Veolia und Distelkam. Allen Besuchern des Festes wird empfohlen, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Gäste mit PKW sollten ihre Fahrzeuge in den Parkhäusern der Innenstadt abstellen.
QUELLE: STADTVERWALTUNG
Kommentar hinterlassen