Die Theaterfabrik in Gera verwandelt sich in eine Klangfabrik: Am Donnerstag, den 13. November, und Donnerstag, den 20. November 2025, jeweils von 14.30 Uhr bis 17 Uhr, lädt Theaterpädagogin Anne-Christin Martz zur Theater-Hörspiel-Werkstatt „Gerdas Geräuschekoffer“ in die Tonhalle der Theaterfabrik ein.
Der Workshop richtet sich vor allem an Pädagogen, Lehrkräfte und Akteure der Kinder- und Jugendarbeit, steht aber auch anderen Interessierten offen.
Im Mittelpunkt steht die Geschichte von Gerda, die auf dem Dachboden einen geheimnisvollen, verschlossenen Koffer findet. Als er sich endlich öffnen lässt, ist er – scheinbar – leer. Doch jedes Mal, wenn Gerda den Deckel hebt, erklingen rätselhafte Geräusche, die sie in neue, fantastische Welten entführen.
Wie diese Geräusche klingen und welche Welten Gerda entdeckt, entscheiden die Teilnehmer selbst: Mit einfachen Mitteln – etwa dem eigenen Smartphone – nehmen sie Geräusche und Texte auf, bearbeiten sie am Computer und gestalten daraus Mini-Hörspiele.
Am Ende der beiden Workshop-Nachmittage können alle Teilnehmer selbst kleine Hörspiele produzieren – und so Kindern die Möglichkeit geben, ihre eigenen Geschichten klanglich zum Leben zu erwecken.
Der Workshop ist als offizielle Fortbildungsveranstaltung des Thüringer Instituts für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien (ThILLM) anerkannt.
Interessierte werden gebeten, Smartphone, Laptop und Kopfhörer mitzubringen und sich bis 10. November per E-Mail anzumelden unter „theaterfabrik@theater-altenburg-gera.de“.
QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH

Kommentar hinterlassen