KEINE ANZEICHEN FÜR EINEN BREITEN AUFSCHWUNG

Die erhoffte Trendwende bleibt aus: Die deutsche Wirtschaft tritt weiter auf der Stelle. Nach wie vor überwiegen die pessimistischen Stimmen in den Betrieben. Das zeigt die Konjunkturumfrage für den Herbst 2025 der Deutschen Industrie- und Handelskammer, die die Geschäftslage und Erwartungen von rund 23’000 Betrieben aus allen Branchen und Regionen abbildet.

Die Geschäftslage der deutschen Wirtschaft bleibt im Herbst 2025 angespannt. Genau ein Viertel der Unternehmen, und damit genauso viele wie im Frühsommer, bewertet seine Geschäftslage derzeit als gut, während nach wie vor ebenso viele von einer schlechten Lage sprechen.

Auch die Geschäftserwartungen der Unternehmen bleiben überwiegend trüb. Nach drei Jahren ohne wirtschaftliches Wachstum gibt es derzeit keine Anzeichen für einen breiten Aufschwung.

https://www.ihk.de/gera/wirtschaftsraum-ostthueringen/konjunktur-statistik-analysen/konjunktur-analysen/koju-dihk-335016

Die Unternehmen bleiben bei ihren Investitionsabsichten im Inland erneut sehr zurückhaltend. Die andauernde wirtschaftliche Schwächephase und die trüben Geschäftserwartungen schlagen auf die Beschäftigungspläne der Unternehmen durch. Ein Aufbruch ist nicht in Sicht.

QUELLE: IHK

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*