VERANSTALTUNGEN AM SAMSTAG

Die Stadtbibliothek lädt Kinder am Vormittag zum Bauen mit Legosteinen und zur Vorlesestunde ein.

In der Zeit von 11 Uhr bis 14 Uhr veranstaltet die SRH-Hochschule Neue Straße 3 einen Informationstag.

Um 11 Uhr beginnt ein einstündiger öffentlicher Rundgang durch die Altstadt. Treffpunkt ist die Gera-Information.

Der Südfriedhof im Stadtteil Debschwitz zählt zu den drei historischen Großfriedhöfen der Stadt Gera und hat durch fehlende Erweiterungen und ausbleibende Kriegsschäden seinen Grundriss bis heute erhalten. Die um 11.30 Uhr beginnende Führung dauert anderthalb Stunden. Treffpunkt ist das Haupttor.

Die Samstagsführung durch die Sonderausstellung „Textilmuster. Von Gera in die Welt“ im Museum für Angewandte Kunst beginnt um 14 Uhr. Präsentiert werden unter anderem Stoffmuster der Firmen Fürbringer, Morand & Co., Schulenburg & Bessler, der Firma Hirsch, des VEB Modedruck, der MD Gera GmbH sowie der Getzner Textil AG.

Die einstündige Führung durch den Ostfriedhof beginnt um 14 Uhr am Haupttor.

In der Werner-Petzold-Straße 10 kann von 14 Uhr bis 18 Uhr der Kinderflohmarkt der Kindervereinigung besucht werden. Spielzeug, Bücher und kleine Schätze warten auf neue Besitzer.

Zum Spieletreff in die Eisenbahnstraße 5 sind Interessierte von 18 Uhr bis 22 Uhr eingeladen.

Um 19 Uhr findet im Botanischen Garten eine öffentliche Lesung mit Buchvorstellung und Verkauf statt. Nach rund 15 Jahren intensiver Geländearbeit und umfassender Literaturrecherche wurden die in diesem Zeitraum erhobenen Daten aus einem etwa 300 Quadratkilometer großen Gebiet um die Stadt Weida in Buchform von Rico Kaufmann veröffentlicht. Das Werk ist unter dem Titel „Haussknechtia Beiheft 24“ in der Veröffentlichungsreihe der Thüringischen Botanischen Gesellschaft e. V. erschienen.

Eva-Maria Fastenau und Michael Seeboth führen von 20 Uhr bis 22.15 Uhr im Rathauskeller ihr Kabarettstück „Eine Frau, die schweigt, unterbricht Mann nicht“ auf.

Im Veranstaltungshaus „Comma“ tritt von 20 Uhr bis 22 Uhr die Musikgruppe „Northern Lite“ auf. Der Einlass beginnt um 19 Uhr.

Das Ensemble „Gregorian“ ist von 20 Uhr bis 22.30 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum zu erleben.

Bei freiem Eintritt kann ab 21 Uhr im „Hugo“ zu Rave, Dance, Trance, den 1990ern und 200ern getanzt werden. Am Plattenteller steht DJ Christian Dorn.

Ab 22 Uhr wird in der Diskothek im Gasthaus Heinrichsbrücke Tekk, Core und Hardstyle aufgelegt.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*