STADT BEENDET ZUSAMMENARBEIT MIT DRITTEM BEIGEORDNETEN

Oberbürgermeister Kurt Dannenberg dankte Herrn Michael Sonntag für sein Wirken und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. (Bild: Stadtverwaltung/Tony Matysik)

Baudezernent Michael Sonntag wurde verabschiedet.

Die Stadt Gera beendet nach mehr als vier Jahren die Zusammenarbeit mit ihrem dritten Beigeordneten, Michael Sonntag. In ihrer Sitzung vom 2. April 2025 stimmte die Mehrheit der Stadtratsmitglieder dem Antrag auf frühzeitige Abberufung zu. Herr Sonntag wurde daraufhin von seinen Aufgaben als Beigeordneter sowie als Dezernent für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt entbunden.

Oberbürgermeister Kurt Dannenberg dankte ihm für sein Wirken und wünschte ihm für die Zukunft alles Gute. Zugleich kündigte er an, dass weitere Vorgehen zur Nachbesetzung der Position gemeinsam mit den Fraktionen abzustimmen. Seitens der Stadtverwaltung wird derzeit ein Entwurf für die Stellenausschreibung vorbereitet, der mit den politischen Fraktionen eng abgestimmt werden soll. Die abschließende Entscheidung über die Besetzung liegt beim Stadtrat.

Übergangsweise soll der ehemalige Leiter des Rechtsamtes, Herr Norbert Gleinig, die Aufgaben des Dezernenten übernehmen und dabei von Konrad Nickschick als amtierenden Stellvertreter unterstützt werden. „Es ist wichtig, dass die Verwaltung handlungsfähig bleibt“, betonte Oberbürgermeister Dannenberg und blickt nach vorn:

„Wir werden unsere Kräfte bündeln, um sicherzustellen, dass Verfahren und Projekte im Baudezernat vorangebracht werden – im Sinne unserer Stadt und ihrer Bürgerinnen und Bürger.“

Zwei Beigeordnetenstellen in Gera unbesetzt

Bereits seit Juli 2024 ist auch die Position des Bürgermeisters und ersten Beigeordneten vakant. Eine Ausschreibung war bisher aufgrund der laufenden Strukturreform innerhalb der Stadtverwaltung nicht zielführend, da sich das fachliche Anforderungsprofil für diese Stelle grundlegend verändert hat. Derzeit bereitet die Stadtverwaltung auch hierzu eine Ausschreibung vor. Da Beigeordnete durch den Stadtrat gewählt werden, ist eine enge Abstimmung mit den Fraktionen unverzichtbar, um einen erfolgreichen Auswahlprozess zu gewährleisten. Ziel ist es, beide Schlüsselpositionen im Laufe des Jahres neu zu besetzen.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*