SPIELETREFF IN DER LUSANER STADTTEILBIBLIOTHEK

Gemeinsam Spaß am Spielen hatten die Teilnehmer beim ersten Spieleabend in der Lusaner Bibliothek im April dieses Jahres. (Bildherkunft: Stadtverwaltung—Bibliothek—Oscar Haase)

Die Stadtteilbibliothek Lusan in der Werner-Petzold-Straße 10 lädt zum Spieleabend ein am Samstag, den 24. Mai 2025, von 18 Uhr bis 22 Uhr.

Auch in diesem Jahr ruft das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 dazu auf, Menschen zusammenzubringen, Begegnungen zu schaffen und über das Thema Einsamkeit zu sprechen. Bei den bundesweiten Aktionen steht in diesem Jahr das gemeinsame Spielen im Mittelpunkt.

Eine solche Möglichkeit bietet der Spieleabend in der Lusaner Stadtteilbibliothek in Kooperation mit dem Spieletreff e. V., einem Verein, der sich seit 2017 dem gemeinschaftlichen Spielen vorrangig erwachsener Menschen verschrieben hat. Einmal im Monat haben hier Menschen die Möglichkeit, in den Räumen der Bibliothek gemeinsam zu spielen, neue Kontakte zu knüpfen oder bestehende Gemeinschaften zu stärken.

Am Samstag, den 24. Mai 2025, von 18 bis 22 Uhr, sind wieder alle, die sich für Brett-, Rollen- und Kartenspiele einschließlich der beliebten Sammelkartenspiele interessieren, herzlich eingeladen. Einige Spiele werden von den Mitgliedern des Spieletreff-Vereins zur Verfügung gestellt und ggf. auch erklärt. Wer aber selbst Spiele hat, für die er noch Mitspieler sucht, kann diese auch gern mitbringen. Ob Schach, Karten- oder Brettspiele: Spielen bringt Menschen zusammen, fördert den Austausch und schafft emotionale Momente!

Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche ab einem Alter von 14 Jahren. Einlass ist bis 18.30 Uhr. Die Veranstaltung ist kostenfrei; eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„Gemeinsam aus der Einsamkeit“ – unter diesem Motto ruft das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) seit 2023 jährlich zu einer Aktionswoche auf. So sollen die Öffentlichkeit, Betroffene und Angehörige zum Thema sensibilisiert und über Hilfsangebote informiert werden. Die jährliche Aktionswoche ist Teil der Ende 2023 verabschiedeten Strategie der Bundesregierung gegen Einsamkeit und richtet sich an Menschen aller Altersgruppen, die in bestimmten Lebensphasen von Einsamkeit betroffen sein können.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*