
Im Tierpark gibt es eine neue Attraktion: Ab sofort können Besucher zwei Azara-Agutis und zwei Goldkopflöwenäffchen im Martinsgrund bestaunen. Zu finden sind die beiden Pärchen in der ehemaligen Meerkatzenanlage, die in den vergangenen Monaten auf Initiative des Fördervereins Tierpark Gera e. V. aufwendig saniert und umgebaut wurde. Steffen Horn, Tierinspektor und stellvertretender Tierparkleiter, erklärt:
„Ehrenamtliches Engagement ist für uns eine wichtige Stütze, die viele Dinge möglich macht, für die uns oftmals personelle oder auch finanzielle Ressourcen fehlen. Wir sind den Mitgliedern des Fördervereins daher sehr dankbar, dass sie uns mit so viel Herzblut und Leidenschaft dabei unterstützen, die Lebensbedingungen für unsere tierischen Bewohner weiter zu verbessern und unseren Tierpark weiterzuentwickeln.“
Die ehemalige Meerkatzenanlage beherbergte zuletzt die Zwergseidenäffchen. Vor rund einem Jahr nahm sich der 2024 neu gegründete Förderverein der Anlage an. Zu den Umbaumaßnahmen gehörten unter anderem die Zusammenlegung der ursprünglich zwei Gehege, die Installation großer Glasscheiben und einer Überdachung für eine bessere Sicht oder auch der Einbau von neuen Fenstern und Türen. Zudem wurden die Außengehege neu gestaltet. Im Innenbereich wurde die Decke angehoben und ein künstlicher Fels mit Wasserlauf integriert.
Die beiden Azara-Agutis kamen bereits im Mai 2025 nach Gera haben sich zunächst hinter den Kulissen an ihre neue Umgebung und die Tierpfleger gewöhnt. Das Männchen kam aus dem Tierpark Ströhen, das Weibchen aus dem „Zoo der Minis“ in Aue. Die beiden Goldkopflöwenäffchen wurden vom Förderverein für den Tierpark erworben und sind erst vor wenigen Tagen von der zoologischen Station Wassenberg in den Martinsgrund gekommen.
QUELLE: STADTVERWALTUNG
Kommentar hinterlassen