HINWEISE DER STADTVERWALTUNG

Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember richtet die Stadt Gera jährlich eine Festveranstaltung aus. Als Dank und Wertschätzung für ihren Einsatz zeichnet der Oberbürgermeister besonders engagierte Bürger im Rahmen dieser Feier aus.

Sie möchten jemanden vorschlagen, der es verdient hat, für sein Engagement gewürdigt zu werden? Ab sofort können Vereine, Organisationen oder auch private Initiativen wieder Vorschläge bei der Ehrenamtszentrale der Stadt Gera einreichen. Hierfür steht ein Formblatt auf der städtischen Webseite unter „www.gera.de/ehrenamtszentrale“ zum Herunterladen zur Verfügung. Die Vorschlagsfrist endet am 30. September 2025.

Der Antrag kann per Post an die Ehrenamtszentrale, Kornmarkt 7, in 07545 Gera gesendet werden. Ebenso wird er über „ehrenamtszentrale@gera.de“ entgegengenommen.

Vorgeschlagen werden können volljährige Personen, die mindestens seit fünf Jahren in Gera ehrenamtlich engagiert sind. Neben den Angaben zur Person bitten die Organisatoren um eine aussagekräftige Begründung des Vorschlags und um digitales Bild- oder Videomaterial der zu Ehrenden.

Weitere Informationen zum „Tag des Ehrenamtes“ erhalten Interessierte in der Ehrenamtszentrale oder telefonisch unter der Rufnummer +493658381072.


Seit 2019 fördert die Stadt Gera Projekte und Maßnahmen im Rahmen des Landesprogramms „Solidarisches Zusammenleben der Generationen“. Hierbei sollen die Interessen aller Generationen im Vordergrund stehen und Angebote zur Stärkung der gesamten Familie geschaffen werden. Ziel ist es, eine nachhaltige soziale Infrastruktur zu etablieren, um die Lebensbedingungen von Familien zu verbessern und zu erhalten. Die Fördermittel sollen an gemeinnützige Träger, Verbände der Wohlfahrtspflege und kirchliche Träger für Mikroprojekte bis maximal 5000 Euro ausgereicht werden.

Sie wollen ein Projekt für Familien in Gera umsetzen? Bitte achten Sie unbedingt auf eine fristgerechte Antragsabgabe. Nach Verlängerung der Frist ist die Abgabe noch bis zum 15. Oktober 2025 möglich.

Die folgenden Handlungsfelder sollen als Orientierung für die Schwerpunkte des LSZ in Gera dienen:

  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Bildung im familiären Umfeld
  • Beratung, Unterstützung und Information
  • Wohnumfeld und Lebensqualität
  • Dialog der Generationen

Wenn Sie das richtige Handlungsfeld für Ihr Projekt gefunden haben, stellen Sie Ihren Projektantrag für das Jahr 2026 bis zum 15. Oktober 2025 an folgende Adresse:

Stadtverwaltung Gera
Dezernat Soziales, Jugend und Kultur Frau Kühnel
Gagarinstraße 99-101
07545 Gera

Maßgebend ist das Datum des Posteingangsstempels. Das Dezernat ist unter der Rufnummer +493658383014 erreichbar. Die Telefaxnummer lautet +493658383015, die E-Adresse „sozialeprojekte@gera.de“.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*