
Geras kulturelles Herzstück und das größte Veranstaltungshaus Ostthüringens steht vor einer bedeutenden Sanierung. Mit dem Besuch des Benefizkonzertes am 13. September 2025 kann das Vorhaben unterstützt werden. Das Bundesjazzorchester leitet den Tag des offenen Denkmals 2025 in Gera mit diesem Konzert ein.
Musikalische Meisterwerke in beeindruckenden Klangräumen erleben – dafür steht die renommierte Benefizkonzertreihe Grundton D. Am 13. September 2025, dem Vorabend der bundesweiten Eröffnung des Tags des offenen Denkmals in Gera, verwandelt sich das Kultur- und Kongresszentrum (Kuk) in eine Bühne für Erinnerung, Dialog und Klang: Das Bundesjazzorchester (BuJazzO) bringt unter der Leitung der vielfach ausgezeichneten Saxophonistin Theresia Philipp das eindrucksvolle Programm „As We Go“ auf die Bühne – ein musikalischer Brückenschlag zwischen Ost und West, zwischen persönlicher Erinnerung und kollektiver Geschichte.
35 Jahre nach dem Mauerfall lädt das Konzert zu einer klanglichen Zeitreise ein, die nicht nur musikalisch, sondern auch emotional Brücken baut. Philipp, eine prägende Stimme des deutschen Jazz, verbindet Biografie und Zeitgeschichte zu einem eindrucksvollen Plädoyer für kulturelle Offenheit, Vielfalt und gemeinsame Zukunftsperspektiven.
Seit 37 Jahren ist das Bundesjazzorchester das Aushängeschild des deutschen Jazznachwuchses. Das Ensemble vereint herausragende junge Musikerinnen und Musiker aus ganz Deutschland – und schafft so einen lebendigen Raum, in dem Ausbildung, Kreativität und professionelles Können auf höchstem Niveau verschmelzen.
Veranstaltet von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) in Kooperation mit dem Deutschlandfunk wird das Konzert im Kultur- und Kongresszentrum Teil eines bundesweiten Kulturereignisses, das Musik und Denkmalschutz auf einzigartige Weise verbindet. Das Kuk, zwischen 1977 und 1981 als Kulturhaus der Ostmoderne erbaut und im Wesentlichen nahezu original erhalten, ist ein Denkmal mit hervorragendem Klangraumcharakter.
Grundton D bringt Musik dorthin, wo Geschichte greifbar wird – und gibt eines von Geras bedeutenden Bauwerken auch eine Stimme. Das Konzert wird vom Deutschlandfunk aufgezeichnet und am 12. Oktober 2025 um 21.05 Uhr in der Sendung „Konzertdokument der Woche“ ausgestrahlt.
Der Erlös des Benefizkonzerts kommt der Sanierung des Kuk zu Gute und leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt dieses einmaligen Bauwerks der Ostmoderne und zur Pflege eines bedeutenden Teils der deutschen Kulturgeschichte.
Eintrittskarten zum Preis von 20 Euro sind auf der Webseite „ztix.de“ und an der Abendkasse erhältlich. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer +4961516294610 sowie an der Abendkasse.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz feiert die bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals in ihrem 40. Jubiläumsjahr gemeinsam mit der Stadt Gera, die sich 2025 als „Denkmalhauptstadt“ präsentiert. Die Stadt beeindruckt mit einer außergewöhnlichen Denkmaldichte: von neogotischen Kirchen über Jugendstilbauten des Architekten Henry van de Velde und seines Schülers Thilo Schoder bis zu Bauhausarchitektur und Ostmoderne. Auch die historischen Höhler – unterirdische Bierlagerstätten – öffnen an diesem Tag ihre sonst verschlossenen Türen.
Am 14. September 2025 erhalten Besucher die Möglichkeit, Gera mit neuen Augen zu sehen – und in verborgene Kapitel der Baukultur einzutauchen.
Weitere Informationen sind unter „www.denkmalhauptstadt.de“ zu finden.
QUELLE: STADTVERWALTUNG
Kommentar hinterlassen