
Vor der Panndorfhalle in der Neuen Straße werden ab 8.30 Uhr die Starts für den 24. Elstertallauf vorbereitet. Um 9.30 Uhr beginnen die Kinderläufe, um 10.30 Uhr die Läufe über zehn und 15 Kilometer, um 10.45 Uhr die Stadiontreppenläufe, und um 12 Uhr die Läufe der Firmen- und Schülerstaffeln.
Um 9 Uhr wird auf dem Marktplatz die Veranstaltung „Gera Beach“ mit dem Profi-Turnier der Männer fortgesetzt. Es folgen um 12 Uhr die Stadtmeisterschaften. Ab 20 Uhr kann in der Cocktailbar zum Musikprogramm „Gera Beach Players Club” getrunken und gefeiert werden.
Die Freiwillige Feuerwehr Gera-Mitte lädt von 9 Uhr bis 20 Uhr zum Familienfest mit Tombola, Spielen und Fahrzeugvorführungen am Standort Freitagstraße 64 ein.
In Dürrenebersdorf öffnen sich von 9 Uhr bis 14 Uhr zahlreiche Höfe, Garagen und Einfahrten für den Garagenflohmarkt. Angeboten werden Trödel, Raritäten, Bücher, Spielzeug und Dekorationsartikel. Besucher können sich am Vereinshaus auf dem Dorfplatz informieren. Der Gartenflohmarkt wurde vom Heimatverein Gera-Dürrenebersdorf organisiert.
Das heute von Leerstand, Abriss, Verfall, aber auch prachtvollen Villen geprägte Quartier zwischen Reichsstraße und Mühlgraben ist Thema der Führung „Vom Stadtgraben zur Wasserkunst“. Treffpunkt ist die Ampelkreuzung Stadtgraben/Reichsstraße um 10 Uhr.
Der einstündige öffentliche Rundgang durch die Altstadt beginnt um 11 Uhr an der Gera-Information. Die Teilnahme kostet sieben Euro. Das Geld nimmt der Gästeführer vor Ort entgegen.
Das „Internationalistische Bündnis gegen Faschismus und Krieg” hat eine Demonstration für die Zeit ab 11 Uhr angemeldet. Die Teilnehmer versammeln sich vor dem Stadtmuseum. Hauptthema ist die Situation in Gaza.
Die Kirchengemeinden Schwaara, Zschippach und Röpsen ermöglichen interessierten Bürgern eine Innenbesichtigung ihrer Gotteshäuser im Rahmen einer Wanderung. Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben. Beginn ist um 11 Uhr in der St. Ursula Kirche zu Schwaara mit kleiner Führung und Orgelspiel. Nach einem Reisesegen wandert die Gruppe entlang des alten Bahndamms nach Zschippach, das voraussichtlich gegen 11.45 Uhr erreicht wird. Dort findet eine kleine Führung durch die Dorfkirche, deren Dach im letzten Jahr erneuert wurde. Nach einer kleinen Rast wandert die Gruppe gegen 12.30 Uhr weiter entlang des Brahmetales mit seinen Mühlen nach Röpsen zur Trinitatiskirche. Die geplante Ankunft ist gegen 13.30 Uhr. Dort findet ebenfalls eine kleine Führung statt. Gegen 14 Uhr gibt es die Gelegenheit, sich bei Rostbratwürsten, Bohnenkaffee und Kuchen für den Heimweg zu stärken. Die Wanderung über Feld-, Schotter-, Landwirtschaftswege und Dorfstraßen dauert insgesamt etwa zwei Stunden. Die Wanderung, einschließlich eventueller Turmbesteigungen, findet in Eigenverantwortung statt, da die Kirchengemeinden keine Teilnahmegebühren verlangen möchten. Unterhalb der Schwaarer und Röpsner Kirche gibt es einige Parkplätze. Während der Wanderung wird den Teilnehmern eine Abkürzung von Röpsen nach Schwaara angeboten. Die Wanderung findet bei Regen nicht statt.
Im Zwötzener Bürgerhof, Straße der Völkerfreundschaft 36, wird von 11 Uhr bis 22 Uhr das zehnte Bürgerfest gefeiert. Das Programm umfasst Musik und Tanz mit den Schalmeien aus Kleinreinsdorf, dekorative Handwerkskunst, Hüpfburg, Torwandschießen, Schminken und einige Spielstationen. Die Werbepartner sind ebenfalls vor Ort.
Im Comma-Garten veranstaltet die Linkspartei von 14 Uhr bis 17 Uhr ein „Fest des Friedens” mit Ralf Plötner, Donata Vogtschmidt, Mandy Eißing, Willi van Ooyen und dem Sänger Heinz Ratz.
Um 18 Uhr eröffnet der SV Aga sein Sommerfest am Sportlerheim in der Reichenbacher Straße. Zu Gast sind die Kicker vom SV Langenberg, SG Eurotrink, TSV 1886 Gera-Leumnitz, Rasensportverein Altenburg und TUS Pegau 1903 zu Gast sind. Vor Ort gibt es Imbißangebote.
Im Rathauskeller erzählt Andreas Pietsch skurrile Geschichten rund um den Deutschen Schlager. Musikalisch begleitet wird er von Marco Pfennig. Das Programm mit dem Titel „Er war 16 und ich 31” geht von 20 Uhr bis 22 Uhr. Einlass ist ab 19.30 Uhr.
Die Diskotheken Quisisana in der Neuen Straße und Exil im Gasthaus Heinrichsbrücke 49 laden ab 22 Uhr zum Tanzen ein. Für die Teilnahme ist ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich.
Kommentar hinterlassen