
Am Dienstag, den 2. September 2025, beginnt der Vorverkauf für das Internationale Ballettfestival, das vom Freitag, den 8. Mai, bis Donnerstag, den 21. Mai 2026, in Gera stattfindet. Mit diesem Festival knüpft das Theater Altenburg Gera an eine besondere Tanztradition an, die vor 100 Jahren in Gera ihren Anfang nahm.
Was in der Spielzeit 1925/1926 mit Yvonne Georgi und ihrer Tanzgruppe begann, hat sich zu einer einzigartigen Erfolgsgeschichte entwickelt. Georgi leitete 1925 erstmals eine Tanzgruppe am Theater Gera und brach mutig mit den Konventionen des klassischen Bühnentanzes. Ihr Auftritt markierte den tänzerischen Aufbruch in der Stadt und legte den Grundstein für die Entwicklung des heutigen Thüringer Staatsballetts, das mittlerweile zu den aufstrebenden Compagnien in Deutschland zählt.
Das Festival bringt herausragende internationale Gäste nach Gera: das Aalto Ballett Essen, das Boston Dance Theater, das Bundesjugendballett John Neumeier sowie die Compagnie Sasha Waltz & Guests. Ergänzt werden die Gastspiele durch Auftritte des Thüringer Staatsballetts mit dem Klassiker „Romeo und Julia“ sowie dem Doppelabend „Jeu de Cartes/Pulcinella“.
Darüber hinaus präsentiert das Thüringer Staatsballett mit der Rekonstruktion von Yvonne Georgis Choreografie „Glück, Tod und Traum“, eine spartenübergreifende Neuproduktion mit Tanz, Musik und Schauspiel. Zwei Philharmonische Konzerte runden das Programm ab und lassen jene Musik erklingen, die Georgi und ihre Tanzgruppe bereits in der Spielzeit 1925/1926 vertanzt haben.
Darüber hinaus bietet das Festival ein umfangreiches Rahmenprogramm mit einer Ballett-Gala, internationalen Gästen, Workshops, Filmpräsentationen, thematischen Foren und einer Ausstellung in der Orangerie, die in Zusammenarbeit mit der Kunstsammlung Gera entsteht.
Beim Kauf von mindestens drei Vorstellungen der Gastcompagnien gibt es einen exklusiven Rabatt von 15 % pro Eintrittskarte.
Das vollständige Programm ist unter „www.theater-altenburg-gera.de“ sowie als Festivalbroschüre an den Theaterkassen erhältlich.
Eintrittskarten sind an den Theaterkassen sowie über die Webseite des Theaters erhältlich. Diese sind unter der Rufnummer 0365 8279105 bzw. 03447 585160 sowie über „https://theater-altenburg-gera.de/” erreichbar.
QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH
Kommentar hinterlassen