VORLESEREIHE WIRD NACH SOMMERPAUSE FORTGESETZT

Die Vorlesereihe „Bücher beißen nicht“ richtet sich an Kinder ab einem Alter von vier Jahren. (Bildherkunft: Stadtverwaltung—Bibliothek—Silke Hammer)

Am Sonnabend, den 6. September 2025, beginnt um 10.30 Uhr die Vorlesereihe „Bücher beißen nicht!“ in der Geraer Kinderbibliothek nach der Sommerpause neu.

Zum Auftakt wird „Das Traumfresserchen“ vorgestellt, eine Bilderbuchklassiker von Michael Ende, der kleinen und größeren Kindern hilft, die Angst vor Alpträumen mittels eines Zauberspruchs zu überwinden. Eine Woche später, am 13. September, folgt „Giesbert und der Gluckerbach“, ein Buch für Naturfreunde und alle, die es werden wollen von Daniela Drescher. Der kleine Regenrinnenwicht lebt in seinem eigenen Universum, in einem Garten mit Entenküken, Biber und anderen Naturwesen. Er trifft auf Elfen und Vögel, findet Sternschnuppen und erfährt, warum die Störche im Herbst weg fliegen. Am darauf folgenden 20. September ist Weltkindertag und da dieser in Thüringen Feiertag ist, bleibt die Bibliothek geschlossen. Aber am letzten Samstag im September, am 27., bietet dann das Buch „Räuberhauptmann Tjamme — oder wie man eine Horde wilder Räuber anführt“ von Saskia Hula echten Räuberspaß mit lustigen Texten und witzigen Illustrationen.

„Bücher beißen nicht“ richtet sich an Kinder ab vier Jahren, gern mit Eltern, Großeltern oder Geschwistern. Die vorgestellten Bücher sind kurz und oft reich bebildert. Meist handelt es sich um 15-Minuten-Geschichten, bei denen die Kinder mit einbezogen werden, wobei das gemeinsame Betrachtung der Illustrationen einen wichtigen Platz einnimmt. Aus welchem Buch gelesen wird, können interessierte Eltern vor Ort und auf der Webseite der Bibliothek erfahren. Es gibt auch eine Monatsübersicht zum Mitnehmen — oder aber man lässt sich überraschen. Denn eines ist gewiss: Vorlesen fasziniert, fesselt, verzaubert und die kleinen Leseratten können manches Mal nicht genug bekommen. Zum Glück gibt es in der Kinderbibliothek genügend Lesestoff um den Geschichtenhunger zu stillen. Eine farbige Kennzeichnung weist darauf hin, für welches Alter die Bücher geeignet sind.

Die Vorlesereihe „Bücher beißen nicht!“ gibt es bereits seit September 2013. Anfangs einmal im Monat, seit Januar 2014 wöchentlich, lesen derzeit fünfzehn ehrenamtliche Vorlesepaten im Wechsel samstags Geschichten für die Jüngsten.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*