
Nach den erfolgreichen und gut besuchten Open-Air-Veranstaltungen – vom stimmungsvollen Classic-Konzert „Ein Sommernachtstraum“ im Hofgut Gera über das Altenburger Bauernhofkonzert auf dem Hof Bachmann in Langenleuba-Niederhain bis hin zum Freilichtspektakel „Der Weg des Orpheus“ – nimmt die neue Spielzeit des Theaters Altenburg Gera nun Fahrt auf.
ALTENBURG
Eröffnungskonzert zum Tag des offenen Denkmals 2025 in Altenburg
Auch in diesem Jahr findet zum „Tag des offenen Denkmals“ ein Eröffnungskonzert in der Brüderkirche Altenburg statt. Das Philharmonische Orchesters Altenburg Gera sowie das Musiktheater-Ensemble präsentieren am Freitag, den 12. September, um 19.30 Uhr „Denkmäler der Operette“.
Im Rahmen des Konzertes erfolgt zugleich die 27. Vergabe des Denkmalschutzpreises der Stadt Altenburg „Johann-Georg-Hellbrunn“, durch den Oberbürgermeister der Stadt Altenburg, André Neumann, und die Ehrung besonderer denkmalpflegerischer Leistungen im Landkreis Altenburger Land durch den Landrat Uwe Melzer.
Der Eintritt für Besucher ist frei. Einlass ist ab 18.30 Uhr. Bereits ab 18 Uhr wird mit einer gastronomischen Versorgung im Kirchhof für das leibliche Wohl der Gäste gesorgt.
Tag der offenen Baustelle im Theater Altenburg
Am Sonntag, den 14. September, öffnet das Theater Altenburg zum Tag des offenen Denkmals von 10 bis 17 Uhr seine Türen und lädt Besucher ein, das Haus zu erkunden.
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten ist das Theater leider nicht vollständig barrierefrei zugänglich. In diesem Jahr werden zudem keine Führungen angeboten, um Warteschlangen zu vermeiden. Für Auskünfte zur Sanierung sowie allgemeine Informationen zum historischen Gebäude steht René Prautsch, Technischer Direktor des Theaters Altenburg Gera, gemeinsam mit seinem Team gern zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.
Schwarzer Humor trifft Lebenslust: „Harold und Maude“ im Theaterzelt Altenburg
Das Theater Altenburg Gera bringt die Geschichte von „Harold und Maude“ nach dem Kultfilmklassiker aus dem Jahr 1971 auf die Bühne und erzählt mit schwarzem Humor und viel Charme von einer außergewöhnlichen Liebesgeschichte.
Die Handlung dreht sich um den 18-jährigen Harold, einen jungen Mann, der vor seiner Mutter Suizide auf mal schaurige, mal grotesk-komische Art und Weise inszeniert, und Maude, einer lebensfrohen und impulsiven 79-Jährigen. Ein Stück über das Jenseits gesellschaftlicher Konventionen und das Leben selbst. Dabei ist es vor allem ein Plädoyer für die Lust, das Leben in all seinen Facetten auszukosten.
Die Premiere findet am Sonntag, den 14. September, um 18 Uhr im Theaterzelt Altenburg statt.
GERA
Tag des offenen Denkmals – Türen öffnen sich im Theater Gera
Zum Tag des offenen Denkmals öffnen sich am Sonntag, den 14. September, von 10 Uhr bis 16 Uhr die Türen des Theaters Gera. An diesem Tag können Gäste im Rahmen von Führungen einen Blick in die Säle und hinter die Kulissen des Fünf-Sparten-Hauses werfen. Die Führungen finden zu jeder vollen Stunde statt. Die letzte Führung beginnt um 15 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt ist der Haupteingang des Theaters. Die Führungen sind barrierefrei. An den Führungen kann nur eine begrenzte Personenzahl teilnehmen.
Im Rahmen der Veranstaltung bietet Restaurator Ludwig Volkmann um 13 Uhr und 15 Uhr spezielle Führungen an, in denen er Einblicke in die Restaurierungsarbeiten gibt, die im Zuge der Generalsanierung des Theaters von 2005 bis 2007 durchgeführt wurden.
Eintrittskarten sind an den Theaterkassen sowie über die Webseite des Theaters erhältlich. Diese sind unter der Rufnummer 0365 8279105 bzw. 03447 585160 sowie über „https://theater-altenburg-gera.de/” erreichbar.
QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH
Kommentar hinterlassen