LANDSCHAFTSBILDER VON HEINRICH REINHOLD UND OTTO DIX

Die Pinie für seine Baumstudie zeichnete Heinrich Reinhold im Jahre 1823 mit Bleistift auf Papier. Das Pastell von Otto Dix, gemalt um 1906 auf grauem Papier, zeigt eine Landschaft mit Kiefer. (Bild I: Kunstsammlung Gera; Bild II: VG Bild Kunst Bonn, 2025)

Im 200. Todesjahr von Heinrich Reinhold möchte die Kunstsammlung Gera an das Schaffen des zu Lebzeiten von seinen Zeitgenossen sehr geschätzten Zeichners erinnern. Von den vielen Würdigungen seiner Mitmenschen ist eine am bemerkenswertesten: 1824 hat der Berliner Architekt Karl Friedrich Schinkel Heinrich Reinhold in Rom besucht. In einen Brief an seine Frau hat er dieses Ereignis geschildert:

„Für mich und für Dich habe ich denn im eigentlichsten Sinne etwas Wirkliches von Kunst mitgebracht, welches an sich selten, ja einzig ist und dazu die Erinnerung der Reise auf immer zu halten im Stande ist. Es sind die Studien, welche der jetzt in Rom anwesende talentvollste junge Landschafter Reinhold an Ort und Stelle … gemacht hat.“

Die besondere Bedeutung dieser Ölstudien liegt in ihrem malerischen Reiz. Seine eindringliche Landschaftswahrnehmung die auch seine Zeichenkunst bestimmt machte ihn bis heute zu einem wichtigen Mitglied des deutsch-römischen Künstlerkreises des 19. Jahrhunderts. Sein früher Tod 1825 in Rom beendete eine hoffnungsvolle Kariere. Im Gegensatz zu Heinrich Reinhold beschäftigte sich Otto Dix nur temporär mit Landschaft als Motiv. Im frühen und späteren Schaffen beschreibt er Natur zwischen Naturalismus, Altmeisterlichkeit und später Expressivität. Ganz im Sinne der Romantik wird die Landschaft zum Schauplatz seines inneren Erlebens. Für den Großstadtmenschen Dix war der Rückzug in die Landschaft am Bodensee bis zu seinem Tod eine gewaltige Herausforderung.

Die Ausstellung vereint ausgewählte Werke beider Künstler aus dem eigenen Sammlungsbestand und schafft eindrucksvolle Bildkorrespondenzen.

  • Heinrich Reinhold, geboren 1788 in Gera, gestorben 1825 in Rom
  • Otto Dix, geboren 1891 in Untermhaus bei Gera, gestorben 1969 in Singen
  • Kurzführungen jeweils 12 Uhr am 22. Oktober 2025, 19. November 2025, 17. Dezember 2025, 14. Januar 2026
  • Kunstgespräch für Senioren am Dienstag, den 21. Oktober 2025, 14 Uhr
  • Einführung für Lehrer am Dienstag, den 28. Oktober 2025, 15.30 Uhr

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*