
Während der Thüringer Herbstferien 2025 lädt das Museum für Naturkunde zu zwölf öffentlichen Veranstaltungen ein. Angeboten werden die Mitmachprogramme „Wollhaarnashorn-Höhlenmalerei“, „Nacht-Gestalten“ und „Kristall-Schätze“. Sie sind geeignet für Kinder ab einem Alter von sechs Jahren.
- Freitag, 3. Oktober 2025, 11 Uhr bis 17 Uhr: „Wollhaarnashorn-Höhlenmalerei“
- Samstag, 4. Oktober 2025, 14 Uhr: „Nacht-Gestalten“
- Sonntag, 5. Oktober 2025, 14 Uhr: „Nacht-Gestalten“
- Dienstag, 7. Oktober 2025, 14 Uhr: „Kristall-Schätze“
- Mittwoch, 8. Oktober 2025, 14 Uhr: „Kristall-Schätze“
- Donnerstag, 9. Oktober 2025, 14 Uhr: „Nacht-Gestalten“
- Freitag, 10. Oktober 2025, 14 Uhr: „Nacht-Gestalten“
- Dienstag, 14. Oktober 2025, 14 Uhr: „Kristall-Schätze“
- Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14 Uhr: „Kristall-Schätze“
- Donnerstag,16. Oktober 2025, 14 Uhr: „Kristall-Schätze“
- Freitag, 17. Oktober 2025, 14 Uhr: „Nacht-Gestalten“
- Samstag, 18. Oktober 2025, 14 Uhr: „Nacht-Gestalten“
ERLÄUTERUNGEN
„Wollhaarnashorn-Höhlenmalerei“
Die Ferienkinder können sich gestalterisch versuchen und mit echtem Eisenerz, konkret Hämatit, auf einer Keramikplatte ein Wollhaarnashorn im Stil einer Jahrtausende alten Höhlenmalerei zeichnen. Ein entsprechendes Wollhaarnashorn in Originalgröße steht dafür natürlich Modell.
„Nacht-Gestalten“
Das Museum für Naturkunde zeigt eine große Sonderausstellung mit Tieren, die nachtaktiv sind oder aber in wochenlanger bis sogar ewiger Dunkelheit leben. Neben dem Ausstellungsrundgang werden im Kinderkabinett „Schwalbennest“ einige weitere Beispiele entsprechender Tiere kindgerecht mit Filmbeiträgen vorgestellt. Anschließend können die Ferienkinder dann jeweils einen Tiefsee-Anglerfisch zum Mitnehmen basteln.
„Kristall-Schätze“
Bei diesem Ferienprogramm dreht sich alles um die faszinierenden Mineralien unseres Planeten, die an Formen ihrer Kristalle und Farben fast grenzenlos abwechslungsreich sind, weshalb sie viele Menschen sammeln. Ein paar spektakuläre Beispiele werden im Kinderkabinett „Schwalbennest“ gezeigt und erklärt. Danach führt die Ferienkinder ein Suchspiel durch alle mineralogischen Ausstellungen im Museum, denn im Herbst 2025 sind besonders viele Exemplare zu sehen. Die Ergebnisse dieses Suchspiels sind anschließend die Grundlage für ein Mineralien-Plakat zum Mitnehmen für das Kinderzimmer, das es dann zu basteln gilt.
Die Teilnehmerzahl ist bei jeder Veranstaltung begrenzt. Empfohlen wird daher die telefonische Reservierung unter der Rufnummer +4936552003 während der Öffnungszeiten des Museums — dienstags bis sonntags und feiertags von 11 Uhr bis 17 Uhr.
QUELLE: STADTVERWALTUNG
Kommentar hinterlassen