SCHREIBWETTBEWERB ENDET MIT PREISVERLEIHUNG

Zu sehen sind 42 der 56 Teilnehmer des Schreibwettbewerbs. (Bild: Stadtverwaltung/Anke Kerst)

Am Mittwoch, den 1. Oktober 2025, 17 Uhr, hatte die Stadt- und Regionalbibliothek Gera zur Abschlussveranstaltung des diesjährigen Schreibwettbewerbs mit Preisübergabe alle Teilnehmer und Eltern in den Saal der Sparkasse eingeladen. Ebenso eingeladen waren die Juroren und alle Unterstützenden und Förderer des Schreibwettbewerbs: die Sparkasse Gera-Greiz, das Staatliche Schulamt Ostthüringen und der Bibliotheksförderverein Buch und Leser.

Es war bereits das dritte Mal, dass die Geraer Bibliothek Kinder und Jugendliche dazu aufgerufen hatte, sich an einem Schreibwettbewerb zu beteiligen. Das diesjährige Motto lautete „Federkiel & Sternenstaub“. Als Vorlage dienten zwei Zauberhüte mit jeweils zehn Wörtern; einer davon war auszuwählen. Alle Wörter aus diesem Zauberhut mussten in der Geschichte verwendet werden; der Umfang war auf maximal zwei DIN-A4-Seiten begrenzt.

Insgesamt gab es 56 Einreichungen, die meisten davon, 26 Texte, in der Altersgruppe neun bis elf Jahre, gefolgt von den zwölf bis 14-Jährigen mit 19 Texten. Elf Texte wurden von 15- bis 18-Jährigen geschrieben. Einsendungen gab es aus Gera, Weida, Bad Köstritz, aber auch von Ferienkindern aus Naumburg, Potsdam, Ravensburg und Tübingen. Schulklassen beteiligten sich in diesem Jahr nicht am Wettbewerb. Fast alle Geschichtenschreiber warteten mit der Abgabe ihrer Texte bis zum letztmöglichen Tag. Einsendeschluss nach Verlängerung war der 7. September 2025, was sowohl bei der veranstaltenden Bibliothek als auch bei den Juroren für einige Anspannung sorgte.

Eine fünfköpfige Jury hatte im Anschluss alle Geschichten gelesen und nach einem Punktesystem bewertet, anhand festgesetzter Kriterien, wie Ausdruck, Grammatik, Wortwahl, Spannungsbogen, Individualität und Originalität; möglich waren so maximal 200 Punkte. Zur Jury gehörten Robert Buttkus von der Thalia-Buchhandlung, Nadine Cyranski von der Sparkasse Gera-Greiz, Jenny-Alexandra Hauptmann von der Stadt- und Regionalbibliothek Gera, die Autorin Jana Huster und Romy Vogt, Lehrerin, Entdeckergemeinschaftsschule. In den drei Altersgruppen wurden jeweils drei Preise vergeben. Die jeweiligen Siegertexte der Erstplatzierten in jeder Altersgruppe wurden zur Preisverleihung öffentlich vorgetragen.

In der Altersgruppe neun bis elf Jahre gewann Mira Ladusch mit 192 von 200 möglichen Punkten den ersten Preis. Den zweiten Preis erhielt Lena Melinda Mittag, 186 Punkte; der dritte Preis ging an Marina Witzsche, 179 Punkte. In der Altersgruppe zwölf bis 14 Jahre erhielt Charlotte Kielstein mit 185 Punkten den ersten, Marlene Anna Dörling mit 178 Punkten den zweiten und Philomena Gröbel mit 175 Punkten den dritten Preis. In der Altersgruppe 15 bis 18 Jahre siegte Leonie Körmer mit 190 Punkten. Der zweite Preis ging an Wencke Druse mit 186 Punkten und den dritten Preis erhielt Sina Teske mit 183 Punkten.

Mit dem Schreibwettbewerb möchte die Bibliothek die Freude am Lesen und am geschriebenen Wort stärken, Kreativität und Ausdruck fördern und die Verbundenheit von Kindern und Jugendlichen mit der städtischen Bibliothek als Freizeit- und Bildungsort festigen und vertiefen.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*