Der Hauptausschuss des Stadtrates beschäftigt sich am Montag unter anderem mit dem Wirtschaftsplan und Mittelfristplan der Theater Altenburg Gera gGmbH für das kommende Jahr, mit dem Jahresabschluss des Technologie- und Gründerzentrums und der Vermögensübertragung an die Gesellschaft für Wirtschaft und Tourismus. Desweiteren steht die Abberufung und Neuaufstellung eines Vertreters in den Aufsichtsrat der Geraer Heimbetriebsgesellschaft auf der Tagesordnung, die Satzung für das Jugendamt, die Richtlinie zur Gewährung der Kosten für Unterkunft und Heizung im Rahmen des SGB II und SGB XII, die Anlage eines städtischen Bestattungswaldes auf der Martinshöhe, die Teilnahme am Interessenprogramm zur Sanierung kommunaler Sportstätten, und die Bereitstellung überplanmäßiger Mittel zur Zahlung von Erstattungszinsen in Folge einer Gewerbesteuererstattung durch die Stadt Gera. Die Sitzung im Beratungsraum 200 des Rathauses beginnt um 17 Uhr.
Die Einwohnerversammlung im Ortsteil Westvororte findet statt am Donnerstag, den 20. November 2025, 18 Uhr in der Turnhalle der Grundschule „Saarbachtal“ in der Scheubengrobsdorfer Straße. Am 26. November versammeln sich die Einwohner der Ostvorstadt, Leumnitz und des Südhanges um 18 Uhr in der Ostschule.

Kommentar hinterlassen