WER HAT ZUGRIFF NACH DEM TOD?

Die Stadt- und Regionalbibliothek befindet sich im Gebäude Puschkinplatz 7 A und ist unter der Rufnummer 0365 8383378 erreichbar.

Digitale Medien haben mittlerweile Einzug in das tägliche Leben gehalten. Gerade ältere Bürger fühlen sich dabei oft überfordert. Mit dem regelmäßig angebotenen „Digitalen Dienstag“ hat die Stadt- und Regionalbibliothek Gera in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Medienbildungszentrum und dem Service Generationen eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die gerade ältere Menschen unterstützen möchte, sich in der neuen digitalen Alltagswelt zurecht zu finden.

Am Dienstag, den 18. November 2025, widmet sich die Veranstaltung dem wichtigen Thema, was mit elektronischen Daten auf Webseiten, in digitalen Netzwerken, auf Social-Media-Plattformen usw. nach dem Tod einer Person passiert. Welche Vorsorge ist möglich? Was können Nutzer vorab festlegen und regeln? Wer hat später Zugriff? Diese und weitere Fragen werden praxisnah erläutert. In der anschließenden Digitalsprechstunde gibt es dann wie immer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und Probleme mit dem eigenen Smartphone oder Tablet zu schildern. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*