ÖRR BERICHTET ÜBER WEIMERS MEDIEN-NETZWERK

Große Aufregung herrscht derzeit in den Redaktionen der alternativen Medien. Ganz oben in den Schlagzeilen stehen dort Kulturstaatsminister Wolfram Weimer und die Weimer Media Group GmbH. Geschäftsführerin ist seine Ehefrau.

Dem Verlag wird vorgeworfen, mit „Einfluss auf die politischen Entscheidungsträger“ geworben zu haben. Lobbyisten hätten beim Ludwig-Erhard-Gipfel, dem jährlichen Netzwerk- und Diskussionsforum des Verlages, gegen Zahlung Kontakt zu Politikern aufnehmen können. Die Apollo Medien GmbH, ein alternativer Anbieter für Nachrichten, hatte zuerst über den Sachverhalt berichtet. Ein verdeckter Reporter des Unternehmens gab sich als Interessent aus und sprach mit den Veranstaltern. Nach der Veröffentlichung griff die Zeitung „Bild“ das Thema auf.

Über den öffentlich-rechtlichen Rundfunk heißt es in den alternativen Medien, er würde den Fall verschweigen. Tatsächlich ist das Thema dort an mehreren Stellen zu finden — allerdings nicht prominent angeordnet. Ausführlich wird darüber unter anderem beim Deutschlandfunk Kultur in der Sendung „Fazit“ vom 18. November 2025 berichtet, ebenso in mehreren Beiträgen des Deutschlandfunks.

https://www.deutschlandfunkkultur.de/causa-wolfram-weimer-die-rolle-des-kulturstaatsministers-beim-tegernsee-gipfel-100.html

Dort kommt Wolfram Weimer selbst zu Wort, danach ein Vertreter der „Initiative für Transparenz und Demokratie“, der sich zum Interessenkonflikt äußert. Der Beitrag von Deutschlandfunk Kultur ist seit dem 19. November auch auf der Webseite der Tagesschau abrufbar. Der Mitteldeutsche Rundfunk hat sich in seinem Hörfunkprogramm ebenfalls mit dem Fall befasst. Dort ist zu erfahren, dass Weimer gegenüber dem Hauptstadtstudio der ARD eine Befragung und Stellungnahme abgelehnt hat. Der Audiobeitrag des Mitteldeutschen Rundfunks trägt im Netz den Titel „Kulturstaatsminister Wolfram Weimer in der Kritik“.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*