MEHRERE RADIOPROGRAMME WERDEN EINGESTELLT

Der neue Reformstaatsvertrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Deutschland zielt darauf ab, ARD, ZDF und das Deutschlandradio digitaler, schlanker und moderner zu gestalten, um ihre Zukunftsfähigkeit in der digitalen Medienwelt zu sichern und die Akzeptanz bei der Bevölkerung zu stärken. Er reformiert grundlegend den Medienstaatsvertrag sowie die Staatsverträge für ARD, ZDF und Deutschlandradio, indem er Strukturen strafft, Synergieeffekte nutzt und die Zusammenarbeit zwischen den Anstalten verpflichtend macht, ohne die journalistische Unabhängigkeit zu beeinträchtigen. Der Vertrag wurde von den Regierungschefs der Länder im März 2025 unterzeichnet und tritt voraussichtlich am 1. Dezember 2025 in Kraft.

Am 28. November 2025 gaben die Intendanten der ARD bekannt, welche Radioprogramme im Zuge der Reform eingestellt werden. Genannt wurden BR Puls, BR Schlager, BR Verkehr, NDR Blue, NDR Schlager, NDR Info Spezial, MDR Klassik, MDR Tweens, MDR Schlagerwelt, WDR Event, WDR Die Maus. Zudem soll es neue Kooperationen zwischen dem Südwestrundfunk, dem Hessischen Rundfunk sowie dem Saarländischen Rundfunk geben.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*