NEUE BRÜCKE IN LUSAN FREIGEGEBEN

Die neue Brücke ist rund 93 Meter lang. Mit einer Gesamtbreite von 5,1 Meter misst sie 1,1 Meter mehr als ihr Vorgänger. (Quelle: TMDI/Tony Matysik)

Am Freitag, den 28. November 2025, wurde der Ersatzneubau der Rad- und Gehwegbrücke über die Nürnberger Straße feierlich für den Verkehr freigegeben. Damit können die Bewohner des Ortsteils ab sofort wieder auf direktem Weg die große Verkehrsader queren und den Anschluss an den öffentlichen Nahverkehr nutzen. Für Oberbürgermeister Kurt Dannenberg, der gemeinsam mit Staatssekretär Tobias Knoblich vom Thüringer Ministerium für Digitales und Infrastruktur dem Festakt beiwohnte, ein wichtiges Signal:

„Für die Menschen in Lusan ist dieses Bauwerk nicht nur irgendeine Brücke, sondern entscheidend, wenn es um Fragen der Mobilität, der Verkehrssicherheit und der Lebensqualität in ihrem Ortsteil geht. Dass wir diesen wichtigen Knotenpunkt heute nach mehr als dreijähriger Sperrung wieder freigeben können, verbessert aber nicht nur den Alltag der Anwohnerinnen und Anwohner, sondern stärkt auch unsere Infrastruktur und die Verbindung Lusans zu den anderen Teilen unserer Stadt.“

Die Gesamtkosten für das Projekt belaufen sich auf rund fünf Millionen Euro, von denen 4,4 Millionen Euro über das Sonderprogramm des Bundes „Stadt und Land“ gefördert werden.

Staatssekretär Tobias J. Knoblich ergänzt:

„Gera rückt heute wieder ein Stück zusammen. Die Brücke bietet Fußgängern und Radfahrern die sichere Überquerung von Straßenbahn und mehrspuriger Straße – ohne Ampel, ohne Warten, ohne Stau. Die Brücke ist ein wunderbares Zeichen dafür, dass Stadt, Land und Bund gemeinsam in wichtige Infrastruktur investieren – direkt spürbar für die Bürgerschaft.“

Die neue Rad- und Fußgängerbrücke orientiert sich architektonisch stark an dem ursprünglichen Bauwerk und verfügt sowohl über eine Rampe als auch über eine Treppenanlage, die eine direkte Anbindung an den Haltepunkt des öffentlichen Nahverkehrs ermöglicht. Mit einer Gesamtbreite von 5,1 Meter ist der Neubau allerdings deutlich breiter als sein Vorgänger. Konkret handelt es sich um 1,1 Meter mehr Spielraum, die nötig sind, um eine getrennte Rad- und Fußgängerführung zu ermöglichen. Die Gesamtlänge des neuen Brückenbauwerks beträgt zirka 93 Meter.

Die alte Fußgängerbrücke wurde am 17. März 2022 aus Sicherheitsgründen für die Nutzung gesperrt. Vorausgegangen war eine im Januar beauftragte Hauptuntersuchung, bei der erhebliche Mängel an der Verankerung des Geländers und an der Rampe festgestellt wurden. Da die Verkehrssicherheit dadurch beeinträchtigt war und Instandsetzungsmaßnahmen keine nachhaltige Verbesserung mehr gebracht hätten, hat sich die Stadt für einen Ersatzneubau entschieden. Nach dem Ende 2023 die Finanzierung des Projekts sichergestellt war, begannen im Folgejahr die Bauarbeiten, die mit dem Abriss der alten Brücke Ende Juli 2024 ihre erste große Zwischenetappe erreichten. Nachdem bis Ende des Jahres Ortbetonpfähle eingebracht sowie Fundamente, Pfeiler und Widerlager vorbereitet wurden, erfolgte im März 2025 die Montage der Fertigteile. In den darauffolgenden Monaten wurde der Überbau hergestellt, die Geländer montiert und die Verkehrsflächen hergestellt. In den kommenden Tagen werden noch Restarbeiten wie u. a. die Ersatzpflanzungen und kleinere Ausbesserungsarbeiten im Zuge der Abnahme ausgeführt.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*