Musik, Kunst, Literatur, Sport, Märkte, Feste

GESCHICHTE UND GEGENWART DER DDR-KULTURHÄUSER
Im selbsternannten „Arbeiter- und Bauernstaat“ DDR entstanden ab den 1950er Jahren in großen Städten, aber auch in kleinen Landgemeinden Kulturhäuser. Sie sollten allen Menschen kulturelle Angebote zugänglich machen und zur Herausbildung „sozialistischer Persönlichkeiten“ beitragen. Die […]