REGIONALKUNDE

DIE SCHLACHT BEI FRANKENHAUSEN UND IHRE FOLGEN

20. August 2025 Redaktion 0

Im Rahmen der Vortragsreihe zur Sonderausstellung „Das bedeutet Krieg. Stadt und Menschen in bewaffneten Konflikten“ begrüßt das Stadtmuseum am Mittwoch, den 27. August 2025, den Historiker Dr. Thomas Frantzke, der über die Schlacht bei Frankenhausen […]

REGIONALKUNDE

EIN MINERAL AUS DER „TODESDRUSE“ VON BEERWALDE

20. August 2025 Redaktion 0

Das Objekt des Monats August 2025 aus dem Museum für Naturkunde ist ein außergewöhnliches Exemplar des Minerals Baryt aus Ostthüringen mit einer tragischen Begleitgeschichte. Es kann in der ständigen Ausstellung des Museums stets besichtigt werden […]

REGIONALKUNDE

DER JAHRHUNDERT-FUND VOM STEINBRUCH HENNEBERG

20. August 2025 Redaktion 0

Das Museum für Naturkunde ist durch die dauerhafte Übernahme von spektakulären Thüringer Mineralien um einen Anziehungspunkt reicher. Ab sofort sind in der ständigen Ausstellung alle nennenswerten Fundstücke aus dem sogenannten „Jahrhundert-Fund“ vom Steinbruch Henneberg in […]

REGIONALKUNDE

GERAS VERGESSENE STRASSEN

20. Juli 2025 Redaktion 0

Diese erste Strophe eines Gedichts aus dem Jahr 1885, gezeichnet mit „B.“, wurde kürzlich im Stadtarchiv Gera entdeckt. Der Fund ereignete sich im Rahmen einer Recherche von Manfred Taubert, der auf eine ihm bislang unbekannte […]

REGIONALKUNDE

STRASSENNAMEN IN GERA IN WORT UND BILD

30. Mai 2025 Redaktion 0

Manfred Taubert zeigt am 5. Juni 2025, 14 Uhr im Stadtmuseum Bilder von Geraer Straßen und erklärt die Straßennamen. Bereits 2017 und 2018 fanden im Stadtmuseum Vorträge zu diesem Thema statt und auch im Rahmen […]

REGIONALKUNDE

EIN KLEINER SPLITTER MIT GROSSER GESCHICHTE

20. Mai 2025 Redaktion 0

Er dürfte eines der unauffälligsten Objekte des Stadtmuseums sein: ein etwa vier mal zwei Zentimeter großer Metallsplitter, scheinbar nicht der Erhaltung wert. Wenn da nicht dieses zerknitterte Stück Papier wäre, auf dem in altertümlicher Schrift […]

REGIONALKUNDE

DIE ZWEI GETRENNTEN KIEFERNHÄLFTEN EINER HÖHLENHYÄNE

24. April 2025 Redaktion 0

Im Museum für Naturkunde wurde die Zusammengehörigkeit zweier Unterkieferbögen einer Höhlenhyäne festgestellt. Nach Jahrtausenden fanden sie erst im Jahr 2024 wieder zueinander. Entdeckt wurden die Fossilien 1874 in der Lindenthaler Hyänenhöhle im Kreuzungsbereich der heutigen […]

REGIONALKUNDE

DIE GESCHICHTE DES GERAER MILCHHOFES

22. April 2025 Redaktion 0

Gunter Giermann, ein ehemaliger Mitarbeiter des Milchhofes in Gera, ist am Dienstag, den 6. Mai, 17 Uhr zu Gast in der Reihe Treffpunkt Bibliothek. Er berichtet in seinem Bildvortrag über die Geschichte des Betriebes von […]

REGIONALKUNDE

FOTOPOSTKARTEN AUS DER SAMMLUNG GROSSMANN

20. April 2025 Redaktion 0

Unter dem Titel „Ungehobene Schätze – Geraer Stadtgeschichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts“ halten Klaus Brodale und Frank Rüdiger am 24. April 2025 im Stadtmuseum einen Vortrag anhand von Fotopostkarten aus der Sammlung Grossmann. Nach […]