AUFTAKT ZUR VERLEIHUNG DES DEUTSCHEN THEATERPREISES

Bevor am Samstagabend, den 16. November 2024, um 20 Uhr der Deutsche Theaterpreis „Der Faust“ im Theater Gera im Rahmen einer Preisverleihung vergeben wird, sind Künstler, Bühnenvereinsmitglieder sowie Interessierte aus Gera und Umgebung eingeladen, sich unter dem Titel „Zusammenkommen. Kaffee, Kuchen und Debatten“ um 15 Uhr im Konzertsaal Gera bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen. Neben Gästen aus dem ganzen Land und echt thüringischer Eierschecke erwarten die Besucherinnen und Besucher spannende Gesprächsrunden zu den Themen Theater, Demokratie, Identität und Zugehörigkeit. Die Moderation übernehmen Schauspieldirektor Manuel Kressin und Marion Troja, die Kommunikationsleiterin des Deutschen Bühnenvereins. Impulse für die Unterhaltungen an den Kaffeetischen kommen von David Schraven, Gründer des Recherchenetzwerks„ Correctiv“, André Kaczmarczyk, Schauspieler, Regisseur und Preisnominierter sowie Nadja Grasselli, Theaterpädagogin und Ko-Leiterin der Theaterfabrik Gera. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung über „faust@buehnenverein.de“ oder über die Theaterkasse in Gera wird gebeten.

Die Preisverleihung wird auf der Webseite des Deutschen Theaterpreises „Der Faust“ am 16. November 2024 ab 20 Uhr zu sehen sein.

QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*