
Die Kirche von Rom hat einen neuen Pontifex Maximus. Um 18.08 Uhr um 8. Mai 2025 stieg aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle weißer Rauch auf. Es gab 133 wahlberechtigte Kardinäle im Konklave. Im vierten Wahlgang erhielt der am 14. September 1955 in Chicago geborene Robert Francis Prevost die erforderliche Zweidrittelmehrheit. Er entschied sich für den Namen Leo PP. XIV.
Kirchenbeobachter in Deutschland gehen davon aus, dass er den Kurs von Franziskus fortsetzen und möglicherweise einen Gegenpol zu US-Präsident Donald Trump bilden wird. Die Hoffnung vieler Menschen liegt auf ein Engagement für mehr Frieden. Als Erzbischof von Chicago setzte sich der Augustiner für besonders Arme, Flüchtlinge und die Natur ein. Gegenüber der LGBTQ-Bewegung war er zurückhaltender. Leo PP. XIV besitzt neben der US-Staatsbürgerschaft seit 2015 auch die seiner Wahlheimat Peru, wo er lange Zeit tätig war.
Kommentar hinterlassen