ERSTE SCHRITTE AM SMARTPHONE — FÜR EINSTEIGER

Die Beratung findet an jedem dritten Dienstag im Monat in der Zeit von 10 Uhr bis 12 Uhr in den Räumen der Bibliothek am Puschkinplatz statt. (Bild: Stadtverwaltung)

Digitale Medien haben mittlerweile Einzug in das tägliche Leben gehalten. Gerade ältere Bürger fühlen sich dabei oft überfordert. Mit dem regelmäßig angebotenen „Digitalen Dienstag“ hat die Stadt- und Regionalbibliothek Gera in Zusammenarbeit mit dem Thüringer Medienbildungszentrum und dem Service Generationen eine Veranstaltungsreihe entwickelt, die gerade ältere Menschen unterstützen möchte, sich in der neuen digitalen Alltagswelt zurecht zu finden.

Am Dienstag, den 20. Mai 2025, dreht sich von 10 Uhr bis 12 Uhr alles um die spannende Welt der Smartphones und darum, sie Schritt für Schritt zu entdecken. Was steckt eigentlich hinter den vielen kleinen Symbolen auf dem Bildschirm? Wie lässt sich das Lieblingsfoto als Hintergrund einstellen? Und warum verschwinden manche Applikationen immer wieder oder stehen plötzlich an ganz anderer Stelle? In der Veranstaltung wird aber nicht nur gezeigt, wie das eigene Gerät funktioniert, sich der Klingelton ändern lässt, man Ordnung ins App-Chaos bringt oder Kontakte speichern kann. Es wird auch zum Mitmachen und Ausprobieren am eigenen Smartphone eingeladen. Denn mit etwas Übung wird das Gerät schnell zum praktischen Helfer im Alltag!

In der anschließenden Digitalsprechstunde gibt es dann wie immer die Möglichkeit, individuelle Fragen zu stellen und Probleme mit dem eigenen Smartphone oder Tablet zu schildern. Die Teilnahme an der Veranstaltung in der Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7a, ist kostenlos.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*