STÖRUNG BESEITIGT — DER AKTUELLE STAND BEI „X”

Am 24. Mai 2025 kam es weltweit zu massiven Störungen auf der Social-Media-Plattform „X”. Millionen Nutzer waren betroffen. Sowohl auf der Webseite als auch in der Applikation konnten keine neuen Inhalte geladen werden. Die Zeitangaben wurden nicht aktualisiert, Feeds luden nicht, Direktnachrichten und Logins funktionierten nur eingeschränkt. Auch Premium-Funktionen waren beeinträchtigt.

Besonders betroffen waren die USA. Aber auch in Deutschland und anderen Ländern häuften sich die Ausfallmeldungen. Laut „Downdetector” konnten in den USA etwa 77 % der betroffenen Nutzer nicht auf ihre Applikationen zugreifen. Etwa 15 % hatten Probleme mit der Webseite, und 7 % mit der Serververbindung.

Die Störung begann gegen Mittag und dauerte etwa eine Stunde an, bevor die Plattform wieder weitgehend normal funktionierte. Die Analysefirma „Netblocks” bestätigte laut Zeitungsberichten die Ausfälle, betonte aber, dass sie nicht auf Internetunterbrechungen oder Filterungen in bestimmten Ländern zurückzuführen seien.

Als möglicher Auslöser der Störung gilt ein Brand in einem Rechenzentrum von „X” im US-Bundesstaat Oregon. Das Feuer brach bereits am Donnerstag, den 22. Mai 2025, in einem Raum mit Batterien zur Notstromversorgung aus. Ob der Brand direkt für die Störung verantwortlich war, ist nicht abschließend geklärt, aber es gibt eine zeitliche Korrelation.

Wie weiter berichtet wird, hatte „X” bereits zuvor eines von drei Rechenzentren aus Kostengründen geschlossen, was die Ausfallsicherheit beeinträchtigen haben könnte.

Im Februar 2025 verzeichnete „X” weltweit etwa 586 Millionen monatlich aktive Nutzer. In Deutschland nutzen rund sieben Millionen Menschen „X” monatlich, davon etwa fünf Millionen täglich.

Die weltweite Nutzerzahl von „X” ist in den letzten Jahren weiter gewachsen, allerdings mit abnehmender Wachstumsrate. Während 2020 noch ein Wachstum von 10,9 % verzeichnet wurde, liegt der Anstieg 2025 nur noch bei 2,6 %. In Deutschland ist die Entwicklung rückläufig. Auch in Europa zeigt sich ein Rückgang der Nutzungsintensität, während die Plattform in anderen Weltregionen, etwa in den USA und Japan, weiterhin eine große Nutzerbasis hat. Besonders junge Zielgruppen wenden sich zunehmend Alternativen wie „Threads” oder „Bluesky” zu, während „X” für Journalismus, Politik und Nischen-Communities weiterhin relevant bleibt.

Derzeit belegt „X” Platz 12 der beliebtesten Social-Media-Plattformen weltweit, gemessen an den monatlich aktiven Nutzern. Führende Plattformen wie „Facebook”, „Youtube”, „Whatsapp”, „Instagram”, „Tiktok” und „Wechat” haben jeweils deutlich mehr als eine Milliarde Nutzer und liegen damit weit vor „X”.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*