
Montag, 19. Mai 2025, 19.15 Uhr im Rathaussaal: Nach einem mitreißendem Vortrag des „Allegro Appassionato“ von Camille Saint-Saens durch den 17-jährigen Jan Kraus am Cello und der 15-jährigen Olesia Malikova am Flügel, brandet im voll besetzten Saal noch einmal großer Applaus vom Publikum auf. Seit diesem Schuljahr musizieren die beiden im Duett und erspielten sich am vergangenen Samstag in Altersgruppe 4 des zweiten Kammermusikwettbewerbes der Musikschule „Heinrich Schütz“ mit ihrem fünfzehnminütigen abwechslungsreichen Programm einen ersten Preis. Ihr Auftritt war ein würdiger Abschluss des Preisträgerkonzertes.
Die Preisträger zeigten in überzeugenden Darbietungen nochmals ihr Können. In der Stellungnahme des Juryvorsitzenden Tobias Hohberg, der selbst einmal Schüler der Musikschule „Heinrich Schütz“ war, heißt es:
„Noch einmal möchten wir uns bei euch allen für die vielen schönen und qualitativ hochwertigen Beiträge bedanken. Im Zusammenspiel mit anderen habt ihr trainiert, aufeinander zu hören, gemeinsam zu gestalten und Kompromisse zu finden. Behaltet euch diese Stärken bei, sie sind auch über das Musizieren hinaus von großer Wichtigkeit.“
Alle Teilnehmer erhielten beim Preisträgerkonzert Urkunden, Anerkennungen und Preise. Der Förderverein der Musikschule übernahm die komplette Finanzierung des Kammermusikwettbewerbes. Er förderte selbst und meldete das Projekt erfolgreich zur Förderung über den Kulturlastenausgleich der Stadt Gera an. Am Samstag, den Wettbewerbstag, verfolgte der Förderverein gemeinsam mit vielen Gästen die konzertanten öffentlichen Wertungsvorspiele im Friederici-Saal der Musikschule und unterstützte durch tatkräftige Hilfe den regen Austausch in der Cafeteria. Mit großer Freude übergaben zum Preisträgerkonzert der Vorsitzende Rainer Kreher und die Schatzmeisterin Manuela Henschelmann sowie Schulleiterin Karin Müller, Petra Masur und Rebeca Oliveira, alle zugehörig zur Organisationsgruppe des Wettbewerbes und erfolgreiche Pädagoginnen der Musikschule, die begehrten Anerkennungen und Preise.
Stolz blickt die Musikschule auf alle tüchtigen Schüler der dreizehn Ensembles und ihre Lehrer, die das gemeinschaftliche Musizieren mit engagierten gemeinsamen Proben zum freudigen Erlebnis bis zur Wettbewerbsteilnahme wachsen ließen. Für ihren persönlichen Einsatz zum Wettbewerb am Samstag dankt die Musikschule allen Helfenden und Unterstützenden sowie den zahlreichen Gästen für ihr Kommen. Sie alle sorgten dafür, dass der zweite Kammermusikwettbewerb zum Musikschulfest wurde.
Erster Preis
- Emilie Schleht (Gitarre), Elea Tetem (Gitarre) aus der Altersgruppe 2, Klasse Frau Oliveira/Herr Ferreira
- Jan Kraus (Cello), Olesia Malikova (Klavier) aus der Altersgruppe 4, Klasse Herr Clavijo/Frau Weingardt)
Zweiter Preis
- Gabriel Diaz (Violine), Kristina Rimmer (Akkordeon) aus der Altersgruppe 2, Klasse Frau Hänsel/Frau Müller
- Ida Hemmann (Blockflöte), Leah Köhler (Blockflöte), Elisa Haupt (Gitarre) aus der Altersgruppe 2, Klasse Frau Franke/Frau Oliveira/Herr Ferreira
- Nathanael Dedkov (Cello), Juri Shinov (Cello) aus der Altersgruppe 3, Klasse Frau Formella
Dritter Preis
- Frida Hothorn (Querflöte), Heidi Hothorn (Klavier) aus der Altersgruppe 2, Klasse Herr Hiekel/Frau Masur
- Johanna Prauß (Gitarre), Friederike Doil (Cello) aus der Altersgruppe 4, Klasse Frau Oliveira/Herr Ferreira/Frau Formella
QUELLE: STADTVERWALTUNG
Kommentar hinterlassen