VERANSTALTUNGEN AM SONNTAG

Die Theaterfabrik veranstaltet ab 11 Uhr in der Tonhalle ihr Fabrikfrühstück und stellt dabei das Programm der neuen Spielzeiot vor.

In Heinrichsgrün wird das 23. Sülzenfest fortgesetzt. Die Stände befinden sich auf dem Parkplatz an der Sportanlage. Höhepunkt des Festes ist die Verkostung hausgemachter Sülze.

25 Künstler präsentieren im Rahmen der XII. Höhlerbiennale ihre Installationen zum Thema „Unterhaltung“ in den Höhlern. Um 11 Uhr, 13 Uhr und 15 Uhr finden öffentliche Führungen statt. Der Eingang zu den Höhlern befindet sich auf der Rückseite des Museums für Naturkunde, Nicolaiberg 3.

Oberbürgermeister Kurt Dannenberg ist heute von 14 Uhr bis 17 Uhr zu Gast im Terrassencafé auf dem Osterstein. Im Zusammenhang mit der „Vision Osterstein” spricht er über die Sichtweisen der Stadt: Wie wichtig ist der Standort für die Stadt? Welche Zukunft stellt sie sich vor? Was für Potential sieht sie? Interessierte Bürger dürfen sich bei Kaffee und Kuchen an dem Gespräch beteiligen.

Am Badesee in Aga, Reichenbacher Straße 10, 07554 Gera, wird das Käfer-Treffen fortgesetzt. Es ist der letzte Veranstaltungstag.

Das Stadtmuseum präsentiert die Sonderausstellungen „Das bedeutet Krieg. Stadt und Menschen in bewaffneten Konflikten“ und „Heimat, aber anders. Comic-Welten von Olivia Vieweg“. Im Museum für Naturkunde kann die Kabinettausstellung „Der Tagebau Caaschwitz — Eine klassische Ostthüringer Mineralfundstelle“ besichtigt werden. Die dortige Sonderausstellung „Giganten der letzten Eiszeit — Von Höhlenhyänen und Wollhaarnashörnern“ endet am 24. August 2025, ebenso die Kabinettausstellung „Spurensuche — wie sich Tiere, Pilze und Pflanzen verraten“. Das Museum für angewandte Kunst widmet dem Buchillustrator und Buchgestalter Kurt Löb eine Sonderausstellung.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*