
In Gera präsentiert das Theater mit dem Stück „Ich hasse Menschen“ einen Satirischen Blick in die nahe Zukunft. Im Puppentheater wird das Stück „Zilli, Billi und Willi“ aufgeführt. Das Metropolitan Jazz Orchestra Gera gibt am Samstag ein Jubiläumskonzert. Die Matinee zur Opernpremiere „Lucia di Lammermoor“ ermöglicht Einblicke in die Konzeption und den Entstehungsprozess der Inszenierung.
Satirischer Blick in die nahe Zukunft
In der bitterbösen Satire „Ich hasse Menschen“ am Freitag, den 17. Oktober 2025, um 19.30 Uhr in der Bühne am Park Gera, prallen künstliche Intelligenz und menschliches Alltagschaos aufeinander – mitten in einer WG der nahen Zukunft. Das Schauspiel von Lena Rucker und Nils Corte nimmt mit pointiertem Witz und scharfem Blick den gesellschaftlichen Umgang mit KI ins Visier. Zwischen philosophischer Tiefenschärfe und absurdem Humor stellt das Stück die großen Fragen unserer Zeit: Ist Künstliche Intelligenz Bedrohung oder Befreiung? Und wenn Maschinen längst überzeugender fühlen, denken und handeln als wir – was bleibt dann noch wirklich menschlich?
Puppentheater für die Kleinsten
Mit „Zilli, Billi und Willi“ steht am Samstag, den 18. Oktober, um 15 Uhr und am Sonntag, den 19. Oktober, um 11 Uhr im Puppentheater Gera ein Klassiker der Kinderliteratur auf dem Spielplan. Nach dem beliebten Bilderbuch von Elizabeth Shaw erzählen Steffi König und Tobias Weishaupt mit viel Witz und Herz die Geschichte der drei eigensinnigen Schweine, die lernen, dass Zusammenhalt und Freundschaft stärker sind als jeder noch so schlaue Wolf. Die Spieldauer beträgt rund 50 Minuten. Geeignet für Kinder ab vier Jahren.
15 Jahre Metropolitan Jazz Orchestra Gera
Seit seiner Gründung im Jahr 2010 bereichert das Metropolitan Jazz Orchestra Gera mit seiner Energie und Vielseitigkeit die Region mit unverwechselbarem Bigband-Sound. Am Samstag, den 18. Oktober, um 19.30 Uhr feiert das Ensemble sein 15-jähriges Bestehen mit einem besonderen Jubiläumskonzert im Konzertsaal Gera.
Das Programm spannt einen Bogen über die musikalische Vielfalt der vergangenen Jahre und bietet einen Querschnitt durch Klassiker, Lieblingsstücke und unvergessene Momente. Die Band präsentiert sich in klassischer Bigband-Besetzung. Den besonderen Glanz des Abends verleiht die Stimme von Jule Roßberg. Als Höhepunkt wird außerdem der Tanzkreis Brillant Gera unter Leitung von Ingo Ronneberger das Konzert mit tänzerischen Darbietungen bereichern.
Theaterteam gibt Einblicke – Matinee zur Opernpremiere „Lucia di Lammermoor“
Mit Gaetano Donizettis Belcanto-Meisterwerk „Lucia di Lammermoor“ bringt Regisseurin Elena Maria Artisi ab dem 24. Oktober im Großen Haus Gera eine der berühmtesten Opern überhaupt auf die Bühne. Die tragische Geschichte einer jungen Frau, die um ihre Liebe betrogen und in dem Machtkampf zweier Familien in eine Zwangsheirat getrieben wird, gehört zum festen Repertoire der großen Opernhäuser von Mailand bis New York.
Kurz vor der Premiere lädt das Produktionsteam zu einer Matinee am Sonntag, den 19. Oktober, um 11 Uhr ins Große Haus Gera ein und gibt Einblicke in die Konzeption und den Entstehungsprozess dieser Inszenierung. Auch beteiligte Sänger:innen werden mit musikalischen Ausschnitten einen Vorgeschmack auf die Premiere geben. Moderiert wird die Matinee von Musiktheaterdramaturg Dr. Peter Larsen. Der Eintritt ist frei. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Theater zeigt Sci-Fi-Komödie
Ein verschlafener Ort, ein verschwundener Ehemann und eine Alieninvasion: Mit „Der Teufelsplan von Planet Pluto“ bringt das Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera eine turbulente Science-Fiction-Komödie auf die Bühne. Premiere ist am Sonntag, den 19. Oktober, um 18 Uhr im Heizhaus Altenburg.
Wir schreiben das Jahr 1957. In Lizard Lick verschwindet ein Mann spurlos – ein gefundenes Fressen für die Presse. Die beiden ehrgeizige Reporterinnen Matilda Van Buren und Lucinda Marsh sowie Fotograf Gregory Graham reisen in das beschauliche Nest und stoßen auf merkwürdige Veränderungen. Der zurückgekehrte Ehemann ist plötzlich ein muskelbepackter Hühne und die ältere Florence Wexler überrascht durch knappe Outfits. Steckt dahinter bloßer Zufall oder ein teuflischer Plan?
Buddy Thomas’ Stück ist eine liebevolle Hommage an die schrillen B-Movies der 1950er-Jahre. Mit kitschiger Nostalgie, bissiger Parodie und einem Schuss Wahnsinn garantiert die Inszenierung einen Abend voller schräger Wortgefechte, spacigem Humor und haarsträubender Wendungen.
Eintrittskarten sind an den Theaterkassen sowie über die Webseite des Theaters erhältlich. Diese sind unter der Rufnummer 0365 8279105 bzw. 03447 585160 sowie über „https://theater-altenburg-gera.de/” erreichbar.
QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH
Kommentar hinterlassen