
Um 10 Uhr präsentiert das Friedensbündnis Gera im Metropol-Theater den Film „Green Border“. Nadine Herrmann und Wiebke Rohloff führen von 14 Uhr bis 16 Uhr im Rathauskeller ihr Stück „Bei dir piekt’s wohl?“ auf. Im Kultur- und Kongresszentrum ist von 19.30 Uhr bis 22 Uhr das Musical „The Addams Family“ zu erleben.
Die dritte Mannschaft der Wismut-Fußballer empfängt am Sonntag um 12.30 Uhr im Stadion am Steg die Spieler von SG Rüdersdorf II. Um 15 Uhr tritt dort die zweite Wismut-Männermannschaft gegen den SV Rositz an.
Ab 16 Uhr wird in der Panndorfhalle Handball gespielt. Der Post SV trifft auf die Handballspielgemeinschaft Hörselgau/Waltershausen.
Das Museum für Naturkunde widmet sich in seiner neuen Ausstellung den Tieren der Nacht. Die Besucher erfahren außerdem Wissenswertes zur Geologie, Flora und Fauna Ostthüringens und können verschiendene Mineralien sowie natürlich entstandene Gläser bestaunen.
Im Museums für angewandte Kunst entfaltet sich die Kunst der Textilgestaltung von Geraer Firmen in vielen Facetten und über mehrere Jahrhunderte.
Letzmalig kann im Stadtmuseum die Sonderausstellung „Das bedeutet Krieg. Stadt und Menschen in bewaffneten Konflikten“ besucht werden. Sie thematisiert die Rolle von Städten als Lebensräume und zugleich als Schauplätze von Zerstörung in Kriegszeiten. Anhand zahlreicher Beispiele wird gezeigt, wie bewaffnete Konflikte über Jahrhunderte hinweg das Gesicht Geras verändert haben — vom Sächsischen Bruderkrieg bis zu den Auseinandersetzungen des 20. Jahrhunderts. Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Krieg das städtische Leben beeinflusste: durch Plünderungen, Hunger, Verwüstungen und gesellschaftliche Umbrüche — ebenso aber durch die Widerstandskraft und Anpassungsfähigkeit der Bevölkerung. Die Führung ermöglicht tiefere Einblicke in verschiedene Epochen, ausgewählte Exponate und persönliche Schicksale. Sie lädt zugleich dazu ein, über den hohen Wert von Frieden und Stabilität nachzudenken — besonders im Hinblick auf acht Jahrzehnte Frieden in Deutschland.
Zu Ehren von Otto Lummer präsentiert das Stadtmuseum außerdem die Exposition „Ein Wissenschaftler aus Gera an der Pforte zur Neuen Physik“. Sie würdigt einen Geraer Naturwissenschaftler von internationalem Rang.
Die Schausteller auf dem Hofwiesenparkplatz laden am Sonntag von 14 Uhr bis 22 Uhr zum Herbstvolksfest ein.
Geöffnet haben auch die Höhler, der Tierpark und der Botanische Garten in der Nicolaistraße 24.
Kommentar hinterlassen