ERLEBNISKUPPEL AUF DEM JOHANNISPLATZ

Eine Besonderheit in der diesjährigen Vorweihnachtszeit ist das kleine Kuppelgebäude auf dem Johannisplatz. Wie in einem Planetarium werden dort Bilder und Filme auf die Kuppel projiziert. Für die Besucher haben die Initiatoren ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Täglich gibt es folgende Vorführungen:

10 Uhr: Sterntaler
11 Uhr: Sterntaler
14 Uhr: Sterntaler
15 Uhr: Traumzauberbaum
16 Uhr: Weihnachtsfilm
17 Uhr: Flow – Visions of Time
19 Uhr: Impossible Space

Zwischen den Darbietungen wird der neue Präsentationsfilm über die Stadt Gera gezeigt – erzählt von der Märchenfigur Rapunzel.

Impossible Space – Eine immersive kosmische Odyssee
Gezeigt wird eine symphonische Reise durch reale und künstliche Welten, inspiriert vom Geist der Wissenschaft und Entdeckung. Diese Vorführung interpretiert den „Weltraum“ als mehr als nur das Universum am Nachthimmel. Alles ist Raum: Unser Alltag, das Gehirn, Computeralgorithmen und die kleinsten Bausteine der Realität. Mit epischer orchestraler Filmmusik, elektronischem Synth-Minimalismus und beeindruckenden Visualisierungen entführt „Impossible Space“ die Betrachter auf eine faszinierende Reise in die unendlichen Weiten des Universums und darüber hinaus. Das einzigartige audiovisuelle Erlebnis lässt die Grenzen zwischen Kunst, Wissenschaft und Fantasie verschwimmen.

Flow – Visions of Time
Dieses 57-minütige Fulldome-Kunst- und Musikprojekt erforscht die abstrakte Kraft der Zeit. Mit beeindruckenden 360-Grad-Aufnahmen verbindet es Musik, Klang und visuelle Symbolik, um die flüchtige Natur der Zeit greifbar zu machen. Ein immersives Erlebnis, das zum Nachdenken anregt und die Zeit in ihrer unendlichen Vielfalt erfahrbar macht. Das Konzept, Drehbuch und die Animation ist ein Werk von Johannes Kraas.

Der Traumzauberbaum – Geschichten auf der großen 360-Grad-Kuppel
Für unsere kleinen Gäste und alle, die mit dem Traumzauberbaum aufgewachsen sind, bieten wir eine bezaubernde Visualisierung des legendären Albums „Der Traumzauberbaum: Geschichtenlieder“ von 1980. Das Musik-Hörspiel wird mit beeindruckenden Animationen zum Leben erweckt, sodass die Geschichten und Figuren im großen Planetariumsraum lebendig werden. Ein magisches Erlebnis, das die Fantasie beflügelt.

Sterntaler – Vom Universum belohnt
In einer besonderen Neuinterpretation des bekannten Märchens wird das arme Waisenmädchen zur Weltraumfee, die auf einem fernen Planeten lebt. Durch ihre Nächstenliebe wird sie mit Sternen als Silbertaler belohnt, die sie in einem leuchtenden Tempel zusammenfügt – ein Symbol für Liebe, Gemeinschaft und das Leben in all seiner Vielfalt. Die Produktion wurde von Dr. Julia Kretschmer-Wachsmann gestaltet und ist mit Stimmen prominenter Künstlerinnen und Künstler wie Stefanie Heinzmann, Ingo Pohlmann, Tetje Mierendorf und Elena Zvirbulis zu erleben.

Der Kuppelbau bietet Platz für bis zu 40 Personen pro Vorstellung und beeindruckt mit einer überdimensionalen Weihnachtsbaumkugel, die sechs Meter in den Himmel ragt. Die Technik wird von Skyskan in Seehaupt bei München betrieben, in Kooperation mit der Stiftung Planetarien Berlin. Koordinatoren des Projektes sind die Abteilung Wirtschaftsförderung der Stadt Gera und die Stiftung Planetarien Berlin.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*