REGIONALKUNDE

LEUMNITZ IM SPIEGEL DER GESCHICHTE

22. März 2023 Redaktion 0

Der Ortsteil Leumnitz wurde 1407 erstmalig als Lewbenicz urkundlich erwähnt. Der Ortsname wird von dem slawischen Personennamen Ljubanici, von Ljuby „lieb“ abgeleitet. Leumnitz bestand anfänglich nur aus dem früh entstandenen Rittergut, welches mehrfach wechselnde Besitzer […]

REGIONALKUNDE

DER METEORITEN-DETEKTIVFALL

20. März 2023 Redaktion 0

Das Objekt des Monats März 2023 aus dem Museum für Naturkunde in Gera ist ein Meteoritenteilstück. Meteoriten sind mehr oder weniger kleine Festkörper aus dem Weltall, die die Erdatmosphäre durchquert und den Erdboden erreicht haben. […]

REGIONALKUNDE

DIE VERSCHWUNDENE PERLMUSCHEL

20. Januar 2023 Redaktion 0

Das Objekt des Monats Januar 2023 im Museum für Naturkunde ist ein Exemplar der Flussperlmuschel, stellvertretend für eine Tierart, welche die Weiße Elster einst populär und berühmt machte. Dicke Schale und hohes AlterFlussperlmuscheln haben eine […]

REGIONALKUNDE

GERAER MAMMUT-BACKENZÄHNE ERFOLGREICH PRÄPARIERT

20. Januar 2023 Redaktion 0

Der Verein „Geraer Mineralien- und Fossilienfreunde e. V.“ hat sich für ein besonderes Projekt zur Unterstützung des Museums für Naturkunde Gera eingesetzt. Die im Museum aufbewahrten Backenzähne von ausgewachsenen Mammuten und Mammutkälbern aus der Lindenthaler […]

REGIONALKUNDE

DIE RÜCKKEHR DES BIBERS

20. Januar 2023 Redaktion 0

Ein Präparat eines Europäischen Bibers, Castor fiber), das im Jahr 2020 vom Museumspräparator Rainer Michelsson angefertigt wurde, war Objekt des Monats November 2022 im Museum für Naturkunde. Tot aufgefunden wurde das Tier am 12. März […]

REGIONALKUNDE

DER EISVOGEL

20. Januar 2023 Redaktion 0

Im Museum für Naturkunde ist ein Eisvogel als Repräsentant einer Art zu sehen, die nun wieder häufiger im Tal der Weißen Elster anzutreffen ist. Das Standpräparat wurde als Museumsobjekt des Monats März 2022 präsentiert. Erst […]

REGIONALKUNDE

EIN MINERAL MIT KNOBLAUCH-GERUCH

20. Dezember 2022 Maximilian Bendel 0

Das Objekt des Monats Dezember 2022 ist ein schönes Exemplar des Minerals Skorodit aus Sachsen. Skorodit ist nicht sehr selten, aber dennoch in Mineraliensammlungen nicht häufig zu sehen. Chemisch betrachtet handelt es sich um ein […]

REGIONALKUNDE

STADTARCHIV ERHÄLT CHRONIK DES GERAER MILCHHOFES

20. Oktober 2022 Redaktion 0

Anfang Oktober 2022 nutzte Martina Decker die Gelegenheit, die ab dem Jahr 1974 über vier Jahrzehnte geführte Chronik des Geraer Milchhofes zur Aufbewahrung für die Ewigkeit und Einsichtnahme durch die interessierte Öffentlichkeit an das Stadtarchiv […]

REGIONALKUNDE

DAS LINGULA-FOSSIL AUS MILBITZ

20. Oktober 2022 Redaktion 0

Das Objekt des Monats Oktober im Museum für Naturkunde ist ein Fossil aus Milbitz, das nur etwa so groß wie eine Erbse ist. Gefunden wurde es im 19. Jahrhundert an der Schiefergasse. Aufgrund reicher Fossilfunde […]