DAS THEATER VOM 24. BIS 26. MAI 2024

In Gera wird das Puppenspiel „Mein ziemlich seltsamer Freund Walter“ aufgeführt, die Barockoper „Achille in Sciro“, das Puppenspiel „Rotkäppchen“, und es wird zu einer musikalischen Reise in die Welt von Soul und Funk eingeladen.

Besuch von einem Außerirdischen
Lisas Eltern sind auf dem Sofa festgewachsen, die Klassenkameraden piesacken sie und nicht mal die Lehrerin kann sie leiden. Lisa ist fast neun, weiß nicht recht weiter. Eines Nachts begegnet sie einem Außerirdischen, der beim Erdspaziergang von seiner Reisegruppe vergessen wurde. Lisa nennt ihn der Einfachheit halber Walter und nimmt ihn kurzerhand mit nach Hause. Wie die Menschen miteinander umgehen, findet Walter ganz schön befremdlich, schließlich wird bei ihm zu Hause viel gekuschelt und sich umeinander gekümmert. So kann das nicht weitergehen, denkt Walter und stellt Lisas Welt einfach mal auf den Kopf.
Sibylle Bergs erstes Stück für junge Menschen ist ein Plädoyer für ein liebevolles Miteinander, handelt von einer skurrilen Freundschaft und zeigt, dass die kleinen Schritte manchmal die entscheidenden sind, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen. Das Puppentheater präsentiert das Stück am Freitag, den 24. Mai 2024, um 18 Uhr in der Bühne am Park Gera. Empfohlen ist das Stück für Kinder ab neun Jahren.

Barockoper nach 259 Jahren erstmals wieder auf der Bühne
Über 250 Jahre war „Achille in Sciro“ auf keiner Bühne zu erleben. Uraufgeführt wurde die Oper 1765 auf Schloss Sanssouci anlässlich der Hochzeit von Friedrich Wilhelm II. mit Elisabeth Christine Ulrike von Braunschweig-Wolfenbüttel. Aber die Liebe war von kurzer Dauer – das Paar ließ sich nach nur vier Jahren scheiden und „Achille“ wanderte ins Archiv. Nun hat das Theater Altenburg Gera die Oper von Johann Friedrich Agricola, einem Komponisten aus dem Altenburger Land, wiederentdeckt. Das spannende Werk um die bewegte Jugend der großen Sagengestalt Achill wird zum ersten Mal seit seiner Uraufführung am Freitag, den 24. Mai, um 19.30 Uhr im Großen Haus Gera auf die Bühne gebracht und verspricht ein besonderes Highlight der Saison zu werden. Eine weitere Vorstellung findet am Sonntag, den 26. Mai, um 14.30 in derselben Spielstätte statt.

Rotkäppchen
Alle kennen das Märchen vom Rotkäppchen. Doch wer weiß schon so genau, wie es damals war, als der Wolf das Rotkäppchen und die Großmutter verschlang. Puppenspielerin Lys Schubert wirft am Sonntag, den 26. Mai, um 11 Uhr im Szenario Gera (Theaterplatz 1, Eingang links vom Haupteingang) einen neuen und frechen Blick auf eines der bekanntesten Märchen der Brüder Grimm. Geeignet ist das STück für Kinder ab vier Jahren.

Musikalische Reise in die Welt von Soul und Funk
Das Metropolitan Jazz Orchestra präsentiert am Sonntag, den 26. Mai, um 19 Uhr im Konzertsaal Gera ein brandneues Programm. Mit dabei sind zeitlose Hits von Legenden wie Stevie Wonder und Michael Jackson, klangvolle Big Band-Arrangements sowie Funk- und Soul-Rhythmen.

Das Programm in Altenburg

Zwischen Bergen und Papanasi – „Pauls fulminante Weltreise“ führt diesmal nach Rumänien
Wieder packt das Schauspielensemble des Theaters Altenburg Gera gemeinsam mit dem Paul-Gustavus-Haus in Altenburg die Koffer. In der nächsten Ausgabe von „Pauls fulminante Weltreise“ am Freitag, den 24. Mai 2024, um 20 Uhr geht es nach Rumänien.
Das Land zwischen dem Karpatenbogen und der Pannonischen Tiefebene ist nicht nur geographisch vielfältig. Die Geschichte Rumäniens hat viele unterschiedliche kulturelle Einflüsse und ist geprägt von geheimnisvollen Sagen.
Wie immer bietet ein halbstündiges Programm augenzwinkernd Einblicke in die kulturelle Vielfalt des Landes, um anschließend auch die kulinarischen Spezialitäten Rumäniens zu erforschen. Eintrittskarten für die Reise können über das Paul-Gustavus-Haus unter „tickets@gustavushaus-altenburg.de” gebucht werden. Dort findet auch die Veranstaltung statt.

Altenburger Musikschule feiert Jubiläum mit Konzert
Für die Musikschule Altenburger Land ist 2024 ein besonderes Jahr, denn die Einrichtung feiert ihr 70-jähriges Bestehen. Anlässlich des Jubiläums hat die Musikschule am Samstag, den 25. Mai, um 16 Uhr im Theaterzelt Altenburg ein Konzert geplant. Gemeinsam mit dem Philharmonischen Orchester Altenburg Gera unter Leitung von Kapellmeister Thomas Wicklein und dem Jugendsinfonieorchester werden die talentierten Musikschüler auftreten. Von Barock bis Moderne werden Werke erklingen u. a. von Vivaldi und Squire, Mozart und Carulli bis hin zu Piazzolla sowie mitreißende Filmmusik. Karten sind im Vorverkauf für je 15 Euro an den Theaterkassen erhältlich.

Uraufführung in Altenburg – Frisch sanierte Theaterbühne wird zur Kunstinstallation
Bei dem Schauspielstück „Die Liebe auf Erden“, das am Samstag, den 25. Mai, um 18 Uhr seine Uraufführung feiert, wird die Aufführung selbst zur Installation, an der das Publikum wie in einer Galerie im Stehen und Gehen Anteil nimmt. Die Vorstellungen des Stücks finden auf der frisch sanierten Bühne des Altenburger Theater statt, die für dieses besondere Event erstmals seit der Schließung 2019 wieder bespielt wird. Das Theater weist daraufhin, dass bei dieser Inszenierung nur Stehplätze angeboten werden. Der Einlass zum Großen Haus Altenburg erfolgt über den Brühl und ist nicht barrierefrei.

Eintrittskarten sind an den Theaterkassen sowie über die Webseite des Theaters erhältlich. Diese sind unter der Rufnummer 0365 8279105 bzw. 03447 585160 sowie über „https://theater-altenburg-gera.de/” erreichbar.

QUELLE: THEATER ALTENBURG GERA GGMBH

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*