VERANSTALTUNGEN AM SONNTAG

Auf dem Marktplatz wird heute der Töpfermarkt fortgesetzt. Von 10 Uhr bis 18 Uhr bieten die Töpfer ihre handgefertigten Waren feil.

In der Panndorfhalle beginnen um 9 Uhr die Volleyballspiele. Um 11 Uhr wird auf dem Kunstrasenplatz Tschaikowskistraße 37 das Fußballspiel JFC Gera II gegen den Post SV Gera angepfiffen. Im Stadion der Freundschaft spielt ab 11 Uhr die U-19-Verbandsliga. Die Fußballmannschaft JFC Gera tritt dort gegen den SV Schott Jena an.

Heute endet im Stadtmuseum die Ausstellung „Achtung Baustelle! Geras Zentrum im 20. Jahrhundert“. Um 14 Uhr wird dort eine Führung angeboten. Von 15 Uhr bis 16 Uhr findet eine Führung durch das Haus Schulenburg in der Straße des Friedens 120 statt. Treffpunkt ist der Hauseingang.

Das Kulturhaus Häselburg erinnert an den ehemaligen Geraer Stadtbaurat Adolf Marsch. Geplant ist ein anderthalbstündiger Spaziergang. Dieser beginnt um 14 Uhr an der Häselburg, dem ehemaligen Mädchenheim, mit deren Bauaufsicht Marsch betraut wurde, und führt über das neue Rathaus am Kornmarkt zur Salvatorkirche und dem gegenüberliegenden Pfarrhaus auf dem Nicolaiberg. Von dort aus geht es weiter durch die Ostvorstadt, wo auch das größte Gebäude, die Ostschule, auf Pläne von Adolf Marsch zurückgeht. Höhepunkt der Führung ist die Besichtigung des Krematokolumbariums auf dem Ostfriedhof, womit sich Marsch ein bleibendes Denkmal geschaffen hat, was heute als sepulkralgeschichtliches Unikat gilt.

Im Metropol-Kino werden folgende Filme gezeigt: „Garfield – Eine extra Portion Abenteuer“ (15.30 Uhr, 17.45 Uhr), „IF: Imaginäre Freunde“ (15.45 Uhr, 18 Uhr), „Max und die wilde 7“ (13.35 Uhr), „Back to Black“ (20 Uhr), „What Happens Later“ (20.30 Uhr), „Fathers and Mothers“ (16.10 Uhr, 20.15 Uhr), „Morgen ist auch noch ein Tag“ (13.45 Uhr), „Es sind die kleinen Dinge“ (13.50 Uhr), „Zwischen uns das Leben“ (18.15 Uhr).

Von 8 Uhr bis 18 Uhr können sich stimmberechtigte Bürger an der Kommunalwahl beteiligen. Ab 17.45 Uhr wird der Rathaussaal für die Öffentlichkeit geöffnet sein. Dort werden ab 18 Uhr die Hochrechnungen präsentiert. Vor Ort sind der Wahlleiter sowie Vertreter aus der Kommunalpolitik.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*