LOKALES

KRONKORKEN-SAMMELAKTION IN GERA

9. Januar 2024 Redaktion 0

Jeder kennt sie, jeder hat sie: Kronkorken und Metalldeckel verschließen unsere Getränke und Konserven. Aber was passiert damit wenn das Glas oder die Flasche leer ist? Meist fliegen sie, zum Ärgernis aller, in die Umwelt […]

THEATER

PUPPENTHEATER LÄDT ERWACHSENE ZU ARBEITSKURS EIN

9. Januar 2024 Redaktion 0

Das Puppentheater bietet am 17. Januar 2024 von 16 Uhr bis 20 Uhr einen Arbeitskurs im Szenario für Lehrer aller Klassenstufen und Schularten, Erzieher und sonstige Interessenten an. Das kostenfreie Angebot vermittelt Grundlagen der Animation […]

THEATER

NACHWUCHS-PUPPENSPIELER ZU GAST IN GERA

9. Januar 2024 Redaktion 0

Von der Probebühne in Berlin vor Publikum in Thüringen – Studenten der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ in Berlin sind erstmals am Samstag, den 13. Januar 2024, um 18 Uhr zu Gast im Puppentheater Gera, […]

KULTUR

NACHWUCHS FÜR DIE PARKEISENBAHN GESUCHT

8. Januar 2024 Redaktion 0

Die Parkeisenbahn sucht Nachwuchs. Aus diesem Grunde sind Kinder ab dem vollendeten zehnten Lebensjahr eingeladen, einen Blick hinter die Kulissen der kleinen Bahn im Martinsgrund zu werfen. Bei einem Rundgang über das Gelände der Parkeisenbahn […]

LOKALES

PROTEST AUF DEM HOFWIESENPARKPLATZ

8. Januar 2024 Redaktion 0

Auf dem Hofwiesenparkplatz beteiligten sich heute zahlreiche Bauern zusammen mit Unternehmern aus Gera an der Montagsdemonstration. Um 18.20 Uhr begann dort eine Kundgebung mit verschiedenen Rednern. Auch ein Landwirt äußerte auf der Bühne seinen Unmut. […]

Beispielbild
LOKALES

VANDALISMUS IN DER SILVESTERNACHT AUF DEN SPIELPLÄTZEN

8. Januar 2024 Redaktion 0

Für Geras Spielplätze war es kein guter Start ins neue Jahr: Durch Vandalismus und den Einsatz von nicht zugelassenen Feuerwerkskörpern sind zum Jahreswechsel erhebliche Schäden an kommunalen Spielplätzen entstanden. Dabei wurde die Beleuchtungsanlage des Huhnes […]

GESELLSCHAFT

ROBERT HABECK NIMMT STELLUNG ZU DEN PROTESTEN

8. Januar 2024 Redaktion 0

In den vergangenen Jahren hatten Landwirte immer wieder eine ausufernde Bürokratie sowie zunehmende Vorschriften und Auflagen beklagt. Die geplanten Kürzungen bei den Subventionen waren lediglich ein Zündfunke für das Zustandekommen der heutigen Proteste. Die Aktionswoche […]