NEUE ANSPRECHPARTNERIN FÜR FRAGEN ZUR INNENSTADT

Geras neue Citymanagerin Elisabeth Kotschew, Sindy Oldenburg von der Abteilung Wirtschaftsförderung und Martin Greipel, Projektverantwortlicher für ZIZ in der Stadtverwaltung, stehen vor dem Innenstadtbüro am Marktplatz. (Bildquelle: Stadt Gera/Frances Schlesier)

Geras Citymanagement hat ein neues Gesicht: Ab sofort steht Elisabeth Kotschew von der Otegau als Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Innenstadt zur Verfügung. Sie wird zunächst bis zum 31. Dezember 2025 die Aufgaben von Amelie Becker als Citymanagerin übernehmen. Die Stadtverwaltung kommt damit einem Beschluss des Geraer Stadtrats vom April 2025 nach, in dem das politische Gremium mehrheitlich dafür gestimmt hat, das Citymanagement langfristig in der Stadt etablieren zu wollen. Initiiert wurde die Position durch das Förderprojekt „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“, das zum 30. November 2025 endet. Die Möglichkeit für eine Fortsetzung wird aktuell geprüft.

Frau Kotschew wird fünf Tage die Woche im Innenstadtbüro im Markt 6 anzutreffen sein, um die Fragen der Bürger zu beantworten. Die neuen Öffnungszeiten werden zeitnah bekanntgegeben.

https://www.gera.de/bauen-stadtentwicklung/innenstadtbuero

Wer nicht selbst auf den Markt kommen kann, erreicht die neue Citymanagerin auch telefonisch unter der Rufnummer +4936577307666. Desweiteren ist die Kontaktaufnahme auch über „citymanagement@gera.de“ sowie über einen Briefkasten, der sich gegenüber des Eingangs vom Markt 6 befindet, möglich.

Das Citymanagement dient als Schnittstelle zwischen Bürgern, Bewohnern, Gastronomen, Händlern, der Stadtverwaltung und weiteren Akteuren, um einen regen Austausch zwischen den verschiedenen Nutzergruppen zu fördern. Zudem sollen verschiedene Ansprüche und Bedürfnisse an eine moderne Innenstadt gebündelt und Projekte zur Belebung der Innenstadt initiiert werden.

QUELLE: STADTVERWALTUNG

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*