
Gegen 4 Uhr am 3. Oktober 2025 forderte Polizeiinspektion Gera Amtshilfe von der Drohnengruppe der Feuerwehr bei einer Personensuche an. Mit Drohnen wurde das betroffene Gebiet um Heinrichsgrün abgeflogen. Die Person konnte wieder aufgefunden werden.
Kurz vor 14 Uhr am 3. Oktober 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Gera-Mitte und Langenberg sowie Feuerwache 1 auf die BAB 4 wegen einer Ölspur beordert. An der Einsatzstelle wurde der Betriebsstoff aufgenommen und das verunfallte Fahrzeug gesichert. Zu einer Verkehrsbehinderung kam es nicht. Für die Arbeiten wurde die rechte Fahrspur gesperrt.
Am 5. Oktober 2025 wurde die Feuerwehr kurz vor 10 Uhr in die Berliner Straße entsandt. Der Grund war Wasser in einer Wohnung. Vor Ort konnte eine Leckage am Rohrsystem festgestellt werden. Vorübergehend wurde die Wasserzufuhr des Hauses abgedreht. Nahegelegene Wohnungen wurden ebenfalls auf Leckagen kontrolliert. Der Eigentümer wurde informiert und die Einsatzstelle an diesen übergeben. Während des Einsatzes kam eine in gesundheitlicher Not befindliche Person auf die Einsatzkräfte zu. Die Feuerwehrleute übernahmen die Erstversorgung und übergaben den Patienten dem hinzugerufenen Rettungsdienst.
Wegen starken Rauches musste die Feuerwehr am 5. Oktober gegen 14 Uhr zum Kornmarkt ausrücken und dort eine Wohnung öffnen. Die Ursache des Rauches war angebranntes Essen. Die Wohnung wurde belüftet.
In Roschütz war die Feuerwehr am 5. Oktober 2025 nach 16 Uhr wegen eines gemeldeten Kleinbrandes in einem Gebäude im Einsatz. Die Räume wurden belüftet. Anschließend stellte die Freiwillige Feuerwehr Gera-Mitte den Stadtschutz auf der Feuerwache 1 sicher, da es in der Stadt ein erhöhtes Einsatzaufkommen gab.
Auf die BAB 4 in Richtung Eisenach musste die Feuerwehr am 6. Oktober gegen 7 Uhr wegen ausgelaufener Betriebsstoffe ausrücken. Ein PKW hatte einen Motorschaden. Die Unfallstelle wurde abgesichert, die Betriebsstoffe gebunden. Im Anschluss wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.
Am Abend des 8. Oktober 2025 wurden die Freiwilligen Feuerwehren Gera-Mitte, Langenberg, Aga, Frankenthal und die hauptamtlichen Kräfte mit den Führungsdiensten der Stufen B und C in die Theaterstraße zum gemeldeten Gasaustritt alarmiert, ausgelöst durch einen Gaswarnmelder im Objekt.
Ein vorgehender Trupp konnte zunächst nur geringe Konzentrationen feststellen. Nach genaueren Erkenntnissen über eventuell mögliche Stoffe wurde ein entsprechendes Spür- und Messverfahren angewandt. Letztendlich konnte messtechnisch nur in einem Mülleimer ein emittierender Stoff aufgefunden werden. Nach Beseitigung des Papierkorbes wurde der betroffene Bereich belüftet.
Kommentar hinterlassen