ABSATZ VON E-AUTOS GEHT DEUTLICH ZURÜCK

Nach einer kurzen Phase steigender Verkaufszahlen, ausgelöst durch die Förderung des Absatzes von elektrisch betriebenen Fahrzeugen, geht das Interesse an Elektroautos deutlich zurück. In Deutschland ging der Absatz im Laufe des Jahres 2024 um 27,4 % zurück. Das zeigen die Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes.

Insgesamt wurden im vergangenen Jahr 2,8 Millionen PKW zugelassen. Das ist ein Rückgang um 1 % im Vergleich zu 2023. Unter den neu zugelassenen Fahrzeugen war die Marke VW mit einem Anteil von 19,1 % am stärksten vertreten. Es folgen Mercedes mit 9,2 %, BMW mit 8,3 % und Skoda mit 7,3 %.

https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/Fahrzeugzulassungen/2025/pm01_2025_n_12_24_pm_komplett.html?fromStatistic=3504038&yearFilter=2024&monthFilter=12_Dezember

Fahrzeuge der Marke Tesla hatten einen Anteil von 1,3 %. Die Neuzulassungen verringerten sich hier um 41 %. In der Gruppe der reinen Elektro-PKW gab es 380’609 neuzulassungen im Jahr 2024. Das sind 27,4 % weniger als im Vorjahr. Eine Steigerung ist bei Fahrzeugen mit hybridem Antrieb zu verzeichnen. Hier gab es 12,7 % mehr Zulassungen. Somit erreichen sie einen Anteil von 33,6 %.

Für das Jahr 2024 ergibt sich dadurch folgendes Bild:

  • PKW mit Verbrennungsmotor für Benzin 35,2 % (+ 1,4 %)
  • PKW mit hybridem Antrieb 33,6 % (+ 12,7 %)
  • PKW mit Verbrennungsmotor für Dieselkraftstoff 17,2 % (- 0,7 %)
  • Elektro-PKW 13,5 % (- 27,4 %)
  • Plug-in-Hybride 6,8 % (+ 9,2 %)

Das nachlassende Interesse an reinen Elektro PKW könnte auf die verhältnismäßig langen Ladezeiten zurückzuführen sein. Zudem wird die Ladeinfrastruktur als ungenügend erachtet. Käufer sind zumeist sogenannte Besserverdiener.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*