
Auf dem Sportplatz in der N.-A.-Ostrowski-Straße findet von 9.30 Uhr bis 18 Uhr das Nachwuchsfußball-Turnier des Post SV Gera statt. Im Stadion der Freundschaft werden von 10 Uhr bis 16 Uhr die Stabhochsprung-Landesmeisterschaften in den Altersklassen elf bis 120 ausgetragen.
Das Mitmachangebot „Werde zum Legoan!“ gibt es jeden ersten Samstag im Monat in der Stadt- und Regionalbibliothek von 10 Uhr bis 12 Uhr. Kinder ab einem Alter von sieben Jahren können gemeinsam mit Eltern, Großeltern oder Geschwistern in die Welt der bunten Bausteine eintauchen und dabei erkunden, wie mit zusätzlichen Komponenten faszinierende kleine Roboter entstehen. Mit Hilfe von Tablets und Lego-Education-Kästen bietet sich vor Ort in der Bibliothek die Möglichkeit, selbstständig und ohne betreute Anleitung zu konstruieren, zu bauen und zu programmieren, dabei der Fantasie freien Lauf zu lassen und so spielerisch neue Fähigkeiten zu erwerben. Kinder ab einem Alter von elf Jahren können die Kästen auch ohne Begleitung eines Erwachsenen ausprobieren. Für die Nutzung der Bausätze wird ein gültiger Bibliotheksausweis benötigt. Das Angebot ist kostenfrei.
Die um 10.30 Uhr beginnende Vorleseveranstaltung „Bücher beißen nicht” richtet sich an Kinder ab einem Alter von vier Jahren, gern mit Eltern, Großeltern oder Geschwistern. Die vorgestellten Bücher sind kurz und oft reich bebildert. Meist handelt es sich um 15-Minuten-Geschichten, bei denen die Kinder mit einbezogen werden, wobei das gemeinsame Betrachtung der Illustrationen einen wichtigen Platz einnimmt. Aus welchem Buch gelesen wird, können interessierte Eltern in der Kinderbibliothek erfahren. Es gibt auch eine Monatsübersicht zum Mitnehmen — oder aber man lässt sich überraschen. Denn eines ist gewiss: Vorlesen fasziniert, fesselt, verzaubert und die kleinen Leseratten können manches Mal nicht genug bekommen. Eine farbige Kennzeichnung der Bücher in der Kinderbibliothek weist darauf hin, für welches Alter die Bücher geeignet sind.
Die Museen der Stadt Gera haben verschiedene Sonderausstellungen eingerichtet. „Das bedeutet Krieg. Stadt und Menschen in bewaffneten Konflikten”, „Giganten der letzten Eiszeit – Von Höhlenhyänen und Wollhaarnashörnern” und „Bücherkunst. Der Buchillustrator und Buchgestalter Kurt Löb (1926–2015)” sind die Titel der Angebote im Stadtmuseum, Museum für Naturkunde bzw. Museum für Angewandte Kunst.
Zu einem Rundgang durch die Altstadt lädt die Gera-Information ein. Die einstündige Führung beginnt 11 Uhr an der Gera-Information, Markt 1A.
Im Mittelpavillon der Orangerie sind vom 23. Januar bis 1. Juli 2025 insgesamt 39 Gemälde von Alexander Wolfgang ausgestellt. Der Künstler lebte von 1894 bis 1970 und war mit Hedwig Dix, der jüngsten Schwester von Otto Dix, verheiratet.
Ein Konzert mit Daniela de Santos, der Königin der Panflöte, erleben Interessierte von 19 Uhr bis 21.30 Uhr in der Kirche St. Salvator.
„Grillen, chillen, Bierchen killen“ Das ist die Devise von Klaus-Uwe für einen unbeschwerten Sommer in seinem Garten. Wenn da nicht seine nervige Nachbarin wäre. Mal stört sie der Rauch, dann will sie unbedingt wissen was bei Klaus-Uwe auf den Grill kommt und ständig weiß sie alles besser. Und weil ihr so viel Grillleidenschaft verdächtig ist, spioniert sie dem „Seriengriller“ in bester Miss Marple Manier hinterher. Schließlich hat sie seine Frau lange nicht gesehen, die Katze ist auch verschwunden und die Gestalten die bei Klaus-Uwe auftauchen passen so gar nicht in einen Schreber-Garten. Ob die Hobbykriminalistin den Fall aufklären kann, erfahren Besucher in der neuesten Produktion des Kabarett „Fettnäppchen“ von und mit Eva-Maria Fastenau und Michael Seeboth. Die Aufführung im Rathauskeller beginnt um 20 Uhr und endet um 22.15 Uhr.
Ab 22 Uhr bietet der Sevenclub mit der „Seven Saturday Night“ eine Diskothek für Jugendliche und junge Erwachsene. Es spielen die DJ Luwa auf der Hauptfläche und DJ Tunez auf der zweiten Tanzfläche. Der Eintritt kosten fünf Euro.
Kommentar hinterlassen