![2024_722](https://www.studiogera.de/001/wp-content/uploads/2024/12/2024_722-678x381.jpg)
Am 26. November 2024 erschien Angela Merkels Buch „Freiheit” in Deutschland und dreißig weiteren Staaten, darunter Russland und China. Mitautorin ist ihre Büroleiterin Beate Baumann. Zwar erzielte der Verlag Kiepenheuer & Witsch in den ersten Tagen aufgrund des recht hohen Preises von 42 Euro pro Stück einen beachtlichen Umsatz mit dem Werk, doch der Verkauf bleibt hinter den Erwartungen zurück. Trotz medialer Unterstützung ist das Interesse an den Memoiren weiterhin relativ gering. Viele Buchhändler könnten deshalb auf den bestellten größeren Mengen sitzenbleiben.
Ersten Einschätzungen zufolge ist der Wunsch nach Abstand zur Ära Merkel größer als das Bedürfnis, die Sichtweisen der früheren Kanzlerin zu verstehen. Rezensenten schreiben, das Buch offenbare eine mangelnde Einsicht, Wahrnehmungsfehler, und beinhalte viele Selbstrechtfertigungen.
Kritisch mit Angela Merkel setzen sich unter anderem die Bücher „Die Kanzlerin, die aus der Kälte kam” und „Angela Merkel — zwischen Legende und Wirklichkeit” auseinander. Im ersten Buch heißt es, kein bundesdeutscher Kanzler vor ihr habe so abrupt und vollständig politische Grundsätze, Positionen und Werte aufgegeben oder gar ins Gegenteil verkehrt. Das zweite sieht in der viel zu langen Kanzlerschaft Merkels die Ursache für die heutigen Mißstände und macht sie verantwortlich für die desaströse Energiewende, die Abhängigkeit von Russland, die verfehlte Migrationspolitik, sowie den Abbau von Demokratie und Freiheit. Merkel habe ein niedergehendes und tief gespaltenes Land hinterlassen.
Kommentar hinterlassen